Kampf um den Verbleib in den Top 4
- don_riddle
- Super Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:57
- Lieblingsverein: BV Borussia 09 e.V. Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Ist mir dann gestern auch schon aufgefallen, dass durch die Reform die Spannung etwas raus ist. Dass Leverkusen nicht gewonnen hat, war mir egal; genauso wie der Sieg von Neapel.
„Am Ende zählt nicht der Koeffizient – sondern, dass wir vor den Bayern sind.“
- julianomm
- Nationalspieler

- Beiträge: 574
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
- Lieblingsverein: BVB, St. Pauli
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Geht mir (leider) genauso. Vorher gab es irgendwie 2 Ebenen. Einmal die Vereinsebene, auf der ich Dortmund die Daumen drücke.don_riddle hat geschrieben:Ist mir dann gestern auch schon aufgefallen, dass durch die Reform die Spannung etwas raus ist. Dass Leverkusen nicht gewonnen hat, war mir egal; genauso wie der Sieg von Neapel.
Durch die 5JW sind aber auch die anderen deutschen Ergebnisse wichtig, und ich habe Leverkusen und Co. stets die Daumen gedrückt.
Hat mich zwar gestern geärgert, dass sie den Sieg aus der Hand gegeben haben aber... Egal, die 4 CL Plätze sind sicher. Gladbach verliegt gegen ein englisches Team? Auch egal, hauptsache Dortmund kommt weiter.
- Macaroli
- Super Star
- Beiträge: 3829
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
- Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
- Wohnort: Neustadt/ Aisch
- Kontaktdaten:
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Ganz so ist es bei mir nun auch wieder nicht. Nach wie vor freue ich mich natürlich, wenn die deutschen Mannschaften, aber auch die italienischen Mannschaften weiterkommen. Wobei ich das selbst bei Gladbach guter Dinge bin, jedenfalls was die EL angeht. Aber so lange der Abstand zum 5ten der 5-JW so groß ist, ist der Blick auf dieses Ranking ein wenig unwichtig geworden. Vor allem, wenn man ganz nach vorne schaut. Die Saison hat natürlich erst Begonnen, deswegen wird sich das noch ändern, aber witzig ist schon, dass Spanien aktuell in seinen 2 besten Jahren (innerhalb des Rankings) mehr Punkte geholt hat, als Frankreich (immerhin 5ter!) in den 4 Jahren zuvor plus die Anfangslpunkte in diesem Jahr, zusammen. Das ist dann doch ein Klassenunterschied. Wobei ich davon überzeugt bin, dass alles auch mal wieder in eine andere Richtung kippen kann, aber das wird in Zukunft nicht mehr so schnell gehen. Früher hatte man im 5 Jahrestonus teilweise komplett wechselnde Spitzenverbände in der 5JW. Heute kann natürlich mal einer Abfallen, aber dass Spanien in 5 Jahren nur noch 5ter ist, ist wohl unwahrscheinlich.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)
- SirHenri
- Super Star
- Beiträge: 7593
- Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
- Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Also ich warte dann doch erstmal die Access List ab, incl. EL. Da ist doch noch vieles ungewiss. Analysieren kann man erst mit den kompletten Fakten.
Außerdem war der Abstand auf Rang 5 auch nicht immer so groß. Vor ein paar Jahren waren wir Sechster, hinter Frankreich und Portugal. Also, man kann sich auch immer noch Gegner suchen. Jedes Jahr ein paar Punkte vor diesen beiden, irgendwann wird das sicher auch mal wieder knapper.
Außerdem war der Abstand auf Rang 5 auch nicht immer so groß. Vor ein paar Jahren waren wir Sechster, hinter Frankreich und Portugal. Also, man kann sich auch immer noch Gegner suchen. Jedes Jahr ein paar Punkte vor diesen beiden, irgendwann wird das sicher auch mal wieder knapper.
- JohnDRockford
- Super Star
- Beiträge: 1893
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:18
- Lieblingsverein: FC Twente
- Wohnort: Provinz Overijssel
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Nachdem ja nun die Teilnehmer für 17/18 nahezu feststehen, muss man leider feststellen, dass
Leipzig und Bayern, okay, da kann man was erwarten, obwohl es für Leipzig ganz ganz schwer wird, aber beim Rest sehe ich schwarz.
Gut, schlimmer als Gladbach, Schalke, Mainz und Hertha diese Saison kann es eigentlich nicht mehr werden, aber die Erwartung, dass Leipzig und Hoffenheim genauso wie Köln und Hertha kaum bis gar keine Punkte bringen, ist leider sehr realistisch!
- Mit den Bayern im Umbruch
- Mit einem unerfahrenen BVB
- Mit den Newcomern Leipzig und Hoffenheim
- Mit dem 1. FC Köln, der wahrscheinlich selbst nicht weiss, wieso er dort steht wo er steht
- Mit Hertha BSC, zu denen sich nach dem glorreichen Abschneiden diese Saison sowieso jegliche weitere Diskussion erübrigt
- Und voraussichtlich mit dem SC Freiburg, der weder den Background noch die Qualität für nennenswert mehr als nur die Gruppenphase besitzt
Leipzig und Bayern, okay, da kann man was erwarten, obwohl es für Leipzig ganz ganz schwer wird, aber beim Rest sehe ich schwarz.
Gut, schlimmer als Gladbach, Schalke, Mainz und Hertha diese Saison kann es eigentlich nicht mehr werden, aber die Erwartung, dass Leipzig und Hoffenheim genauso wie Köln und Hertha kaum bis gar keine Punkte bringen, ist leider sehr realistisch!
- Macaroli
- Super Star
- Beiträge: 3829
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
- Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
- Wohnort: Neustadt/ Aisch
- Kontaktdaten:
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Es ist noch zu früh eine Prognose abzugeben, da die anderen Ligen noch in der Schlußphase sind, teilweise noch nicht geklärt ist, wer auf den letzten Plätzen startet und natürlich noch die Transferperiode ansteht. Es deutet sich aber an, dass Bayern stabil bleiben wird. Schlecht ist die Mannschaft aber sicherlich nicht. Sowas um mindestens Viertelfinale würde ich schon erwarten. Aber ein gewisser Umbruch steht diese und nächste Saison sicherlich an. Naja, ich rechne aber schon damit, dass sich personell noch einiges drehen kann. Spekuliert wird ja über Douglas Costa und sogar Ribery. Wenn statt dessen dann ein Alexis Sanchez kommt, hätte man einen dicken Transfer schon getätigt. Dazu noch ein Überraschungstransfer, den die Bayern meist erst dann verkünden, wenn er perfekt ist. Mithalten können sie schon. Aber selbstverständlich ist der Erfolg natürlich nicht mehr.
Der BvB ist dann auch schon ein Jahr weiter, möglich ist, dass Aubameyang ersetzt werden muss. Das ist sicher nicht einfach. Aber ein entsprechender Abgang sollte für den potentiellen Käufer mal richtig teuer werden. Hier ist immer die Frage, in welchem Gleichgewicht Zu- und Abgänge stehen. Prinzipiell hat der BvB eine Mannschaft, die dieses Jahr im Viertelfinale der CL war und auf Grund vieler sehr junger Spieler ein riesiges Entwicklungspotential hat.
Leipzig droht sicherlich kein Ausverkauf. Dafür sind sie finanziell ja gut gebettet. Die werden sich den kommenden Jahre etabtlieren. Interessant könnten hier die Neuzugänge werden. Aber, ohne dass ich Fan bin, sie machen sehr, sehr gute Arbeit. Hier gibt es einen richtig gut durchdachten Plan, ein modernes System und natürlich auch das Geld. Aber insgesamt wirken sie wie der Gegenentwurf zur Geldvernichtungsmaschine VfL Wolfsburg.
Hoffenheim nun in der CL-Quali und bekannt sind bereits ein paar Abgänge. Der größte Star wird hier wohl so langsam der Trainer. Sie waren sehr, sehr stark dieses Jahr, aber auf Dauer werden sie kein Stammgast in der Champions League, wie auch Nagelsmann kaum 10 Jahre da bleiben wird. Wenn sie die Angänge gut ersetzen können, sind sie selbst ein äußerst unangenehmer Gegner.
In der EL sind Vereine am Start, die lange, lange Jahre nicht mehr dabei waren (wie Köln) oder deren letzte Ergebnisse schon nicht so berauschend waren (Hertha) bzw. die nach jedem starken Jahr den Ausverkauf fürchten müssen (Freiburg, wenn sie denn am Start sein werden). Das ist für mich die große Unbekannte. Ich weiß wirklich nicht, was man von diesen Vereinen erwarten kann. Die Bundesliga hatte dieses Jahr eine Top 4, die es verdient haben, da oben zu sein und eben ein breites Mittelfeld, welches meiner Meinung nach von Platz 5 bis Platz 16 ähnlich starke Mannschaften hat. Die EL-Teilnehmer hätten auch Augsburg, Bremen und Gladbach heißen können. Wie auch immer.
Eigenltich ist es ganz gut, dass es mal eine deutlichere Durchmischung auf den Europapokalplätzen gibt. Wir hatten zuletzte immer Leverkusen am Start und was haben wir uns geärgert, dass denen der letzte Biss und das letzte Quentchen zum Erfolg gefehlt hat. Schalke war immer mal wieder an was Größerem dran, aber eben nur fast. Nun, jetzt probieren es eben andrere Vereine. Ich glaube, die Bundesliga kann davon profitieren, aber ob das gleich in der kommenden Saison sein wird, weiß ich nicht. Aber es sind doch auffallend viele Mannschaften dabei, die ein relativ junges Durchschnttsalter haben. Wir dürfen denke ich auch ein wenig hoffen.
Und unsere Gegner werden auch Vereine dabei haben, welche keine Bank sind. Die Auslosung spielt bei alle dem eine wichtige Rolle. Ich seh gerade keine sehr großen qualitativen Unterschiede zwischen dem Starterfeld Deutschlands, Englands und Italiens. Außer, dass Bayern und Juve noch ein wenig heraus ragen und bei England das Leistungsniveau näher zusammen liegt, als in den beiden anderen Ligen.
Der BvB ist dann auch schon ein Jahr weiter, möglich ist, dass Aubameyang ersetzt werden muss. Das ist sicher nicht einfach. Aber ein entsprechender Abgang sollte für den potentiellen Käufer mal richtig teuer werden. Hier ist immer die Frage, in welchem Gleichgewicht Zu- und Abgänge stehen. Prinzipiell hat der BvB eine Mannschaft, die dieses Jahr im Viertelfinale der CL war und auf Grund vieler sehr junger Spieler ein riesiges Entwicklungspotential hat.
Leipzig droht sicherlich kein Ausverkauf. Dafür sind sie finanziell ja gut gebettet. Die werden sich den kommenden Jahre etabtlieren. Interessant könnten hier die Neuzugänge werden. Aber, ohne dass ich Fan bin, sie machen sehr, sehr gute Arbeit. Hier gibt es einen richtig gut durchdachten Plan, ein modernes System und natürlich auch das Geld. Aber insgesamt wirken sie wie der Gegenentwurf zur Geldvernichtungsmaschine VfL Wolfsburg.
Hoffenheim nun in der CL-Quali und bekannt sind bereits ein paar Abgänge. Der größte Star wird hier wohl so langsam der Trainer. Sie waren sehr, sehr stark dieses Jahr, aber auf Dauer werden sie kein Stammgast in der Champions League, wie auch Nagelsmann kaum 10 Jahre da bleiben wird. Wenn sie die Angänge gut ersetzen können, sind sie selbst ein äußerst unangenehmer Gegner.
In der EL sind Vereine am Start, die lange, lange Jahre nicht mehr dabei waren (wie Köln) oder deren letzte Ergebnisse schon nicht so berauschend waren (Hertha) bzw. die nach jedem starken Jahr den Ausverkauf fürchten müssen (Freiburg, wenn sie denn am Start sein werden). Das ist für mich die große Unbekannte. Ich weiß wirklich nicht, was man von diesen Vereinen erwarten kann. Die Bundesliga hatte dieses Jahr eine Top 4, die es verdient haben, da oben zu sein und eben ein breites Mittelfeld, welches meiner Meinung nach von Platz 5 bis Platz 16 ähnlich starke Mannschaften hat. Die EL-Teilnehmer hätten auch Augsburg, Bremen und Gladbach heißen können. Wie auch immer.
Eigenltich ist es ganz gut, dass es mal eine deutlichere Durchmischung auf den Europapokalplätzen gibt. Wir hatten zuletzte immer Leverkusen am Start und was haben wir uns geärgert, dass denen der letzte Biss und das letzte Quentchen zum Erfolg gefehlt hat. Schalke war immer mal wieder an was Größerem dran, aber eben nur fast. Nun, jetzt probieren es eben andrere Vereine. Ich glaube, die Bundesliga kann davon profitieren, aber ob das gleich in der kommenden Saison sein wird, weiß ich nicht. Aber es sind doch auffallend viele Mannschaften dabei, die ein relativ junges Durchschnttsalter haben. Wir dürfen denke ich auch ein wenig hoffen.
Und unsere Gegner werden auch Vereine dabei haben, welche keine Bank sind. Die Auslosung spielt bei alle dem eine wichtige Rolle. Ich seh gerade keine sehr großen qualitativen Unterschiede zwischen dem Starterfeld Deutschlands, Englands und Italiens. Außer, dass Bayern und Juve noch ein wenig heraus ragen und bei England das Leistungsniveau näher zusammen liegt, als in den beiden anderen Ligen.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)
- kaffeesturm
- Star

- Beiträge: 1018
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
- Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
- Wohnort: Krefeld
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Kurz mal was anderes:
England startet ja jetzt mit 5 Teams in die CL
.
Dürfen die sich in den ersten Runden dann auch nicht duellieren? Das heißt 5 Gruppen mit englischen Teams?
Und dann 5 x Viertelfinale möglich?
Eigentlich müsste ja zumindest ein Team den anderen zugelost werden können.
England startet ja jetzt mit 5 Teams in die CL
Dürfen die sich in den ersten Runden dann auch nicht duellieren? Das heißt 5 Gruppen mit englischen Teams?
Und dann 5 x Viertelfinale möglich?
Eigentlich müsste ja zumindest ein Team den anderen zugelost werden können.
- SirHenri
- Super Star
- Beiträge: 7593
- Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
- Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Ja das wird weiter vermieden. Es wird 5 englische Gruppen geben, so wie es kürzlich ja auch 5 spanische gab.
-
Vollspann
- Nationalspieler

- Beiträge: 598
- Registriert: So 20. Jul 2014, 22:01
- Lieblingsverein: FSV Frankfurt
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Das war vor der aktuellen Saison. Schaun mer mal, was dabei rausgesprungen ist: Inter wurde in der Gruppenphase LETZTER! Hinter Sparta Prag, Hapoel Bier Shiva und Southampton. Hat das bei dir irgendwelche Auswirkungen auf deinen Geldhaufenglauben? Sogar die peinlichen "Armutsvereine" aus Mainz und Schalke waren erfolgreicher.JohnDRockford hat geschrieben:
Italien hat längst einen Gang höher geschaltet.
Ein paar Stunden vor Transferschluss hat Inter beispielsweise über 100 Millionen Euro netto in den Kader investiert.
Da wurden in den letzten Tagen mal eben 67 Millionen rausgehauen, obwohl Inter "nur" in der EL spielt.
Sah man ähnliches von den deutschen EL-Kandidaten Schalke, Hertha und Mainz?
Natürlich nicht...die sind im Gegensatz zu Inter halt selbstgewollt arm und haben halt leider keinen gefunden, der ihnen sowas ermöglicht!
Entweder die Bundesliga spielt so langsam mal im Konzert der Großen mit, und das bedeutet Vollgas, freie Fahrt für Investoren aller Schattierungen, oder sie guckt bald sehr dumm aus der Wäsche, wenn Italien mit seinen neuen Superstars zum Angriff ansetzt.
Spannend wäre doch mal eine ROI-Analyse. (Return of Invest). Da hilft vielleicht diese Liste der Biggest spenders in Europa für diese Saison.
Artikel: http://www.dailymail.co.uk/sport/footba ... -best.html
Tabelle: http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2017/06/ ... 604582.jpg
Was lernen wir denn daraus?
Zuerst ging ich nach links, und er auch. Dann ging ich nach rechts, und er auch. Dann ging ich erneut nach links, und er ging einen Hot Dog kaufen. (Zlatan)
- Sokrates
- Super Star
- Beiträge: 4593
- Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
- Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
- Wohnort: Salzgitter
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Ja, hatten wir doch schon mit Spaniern...kaffeesturm hat geschrieben:Kurz mal was anderes:
England startet ja jetzt mit 5 Teams in die CL.
Dürfen die sich in den ersten Runden dann auch nicht duellieren? Das heißt 5 Gruppen mit englischen Teams?
Jain! Im CL-AF ja, ab CL-VF nein, da nat. Duelle erlaubt, meines Wissens...kaffeesturm hat geschrieben:Und dann 5 x Viertelfinale möglich?
Eigentlich müsste ja zumindest ein Team den anderen zugelost werden können.
Theoretisch insteressant wäre eher, wenn alle 5 CL-Teams in die EL abstiegen u die 2 EL-Starter auch weiterkommen...., denn auch in der EL-Zwischenrunde keine nat. Duelle erlaubt/möglich
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste