kleinerfisch hat geschrieben:DIe Transfereinnahmen werden sicher nicht kleiner. Aber sie einfach zum Umsatz zu zählen ist auch ein wenig irreführend.
Denn was bringt es der BuLi, wenn sie untereinander Spieler für 1 Mrd. tauschen? Dadurch kommt kein neues Geld ins System (im Gegenteil, da die Vermittler davon so einiges rausnehmen).
Sinnvoller ist da schon, wie Deloitte das macht, die Transfers ganz rauszulassen oder zumindest nur den Saldo mit einzurechnen (dann passt das Wort Umsatz aber nicht mehr so recht).
Ja, wäre durchaus sinnvoller. Doch in dieser erwähnten Saison waren hauptsächlich die Transfers ins Ausland für die Steigerung verantwortlich. Der Umsatz der Engländer ist ja meistens aufgeblasen und weniegr aussagekräftig, weil sie eben hohe Ablösen innerhab der Liga tätigen. Aber ja, wie es Deloitte macht wäre natürlich viel hilfreicher, dann hätte man einen ehrlicheren Blick auf die Dinge.
kleinerfisch hat geschrieben:
Was EPL vs. LaLiga angeht, verstehe ich nicht so recht, wieso die EPL so viel langweiliger sein soll. Stand heute hat Chelsea 9 Punkte Vorsprung. Real hat zwar nur 1 aber noch zwei Spiele mehr zu absolvieren.
Für mich ist der Unterschied schlicht, dass ich in England 6 etwa gleichwertige Mannschaften sehe (macht 30 potentielle Spitzenspiele), in Spanien maximal 4 (macht nur 12). So schaue ich öfter EPL, bin dadurch besser informiert und dann auch wieder mehr interessiert.
Die paar französischen Spiele, die ich gesehen habe, fielen von Qualität und Atmo dagegen deutlich ab.
Die Sprache mag auch noch eine Rolle spielen. Englisch kann ich, sonst aber nur Deutsch. Das wird auch vielen Journalisten so gehen.
Ich gebe DIr aber recht, dass die spanische Liga momentan die stärkste ist. Da reicht ja ein Blick auf die 5-Jahreswertung. Diese Dominanz ist allerdings relativ neu, so die letzen 5-7 Jahre.
Davor dominierte die EPL den europäischen Fußball. Da ja viel Traditionsbewusstsein im Fußball herrscht, könnte ich mir vorstellen, dass die Stärke der Spanier sich noch nicht voll bei den Fans niedergeschlagen hat, inbesondere im außereuropäischen Ausland. Man wechselt ja nicht ständig den Verein.
Nützt uns (der BuLi) aber auch nix, wenn das mal zugunsten der Spanier kippen sollte.
Ich gebe Dir auch recht, dass die EPL glänzend vermarktet wird. Sie hatte zwar durch Kolonialismus und (wieder) Sprache auch Startvorteile (wie Spanien auch), aber mittlerweile könnte die BuLi auch mal ein bisschen aufholen.
Vielleicht sind es die fehlenden europäischen Erfolge in der Breite, die da fehlen.
Ja, diese Saison etwa gleich langweilig, aber ich sagte ja dass trotzdem viel mehr über die BPL berichtet wird. Und das liegt am sehr guten Marketing. Ich sagte ja bereits dass ich vor ein paar Wochen irgendwo las, dass die Engländer ausländische Medien sogar bezahlen um über sie zu berichten. Soagr die Sportschau zeigt jetzt die Engländer. Auch die Spanier werden gezeigt, aber nciht so oft glaube ich.
Gleichwertige Mannschaften würde ich noch halbwegs zustimmen,(wobei ich erwarte dass City dort alles dominiert sobald Guardiola seine gewünshte Mannschaft zusammenkriegt), doch bei den Topspielen kann ich nciht zustimmen.
Ich habe in den letzten beiden Saisons(seit Klopps Antritt) mehr Spiele der BPL geschaut als all die Jahre vorher. Diese Saison habe ich vor allem die "Topspiele" von Liverpool angeschaut. Ich muss sagen, dass nur das Hinspiel gegen Chelsea ein durchaus gutes Spiel war, alles andere war schwach, vor allem die Spiele gegen United. Dazu habe ich ein paar Spiele von City geschaut und war erstaunt dass Guardiola seinen Spielstil auch ohne echte "Abwehrspieler" und einen merkwürdigen Torwart durchziehen konnte.
Das Spiel zwischen Celta Vigo udn Real im Pokal war allemal besser als idas was ch in den Topspielen der ENgländer gesehen habe.
Stellt sich jetzt die Frage wieso werden 6 Engländer als Topmannschaften wahrgenommen, aber nur 4 Spanier. Und du bist da ja nciht alleine, auch ich hätte auf den ersten Blick so gedacht. Aber das liegt ja vor allem an der sehr guten Vermarktung dass wir so denken, denn die Erfolge der Spanier in Europa zeigen ja wie unglaublich stark die sind. Fast immer mit 7 Mannschaften in der Rückrunde vertreten. Und letztes Jahr wurden ja die Spanier nur von anderen Spaniern besiegt,ich glaube Villareal war die einige Mannschaft die gegen ein ausländisches(Liverpool) Team verlor. Und die Erfolge der Engländer in Europa sind ja auch ziemlich überschaubar.
Ich habe mal im Archiv geschaut, die Spanier haben die Engländer tatsächlich erst 2013 überholt
//www.5-jahres-wertung.de/Memberbe ... parm1=2012
was für mich sehr überraschend war, es fühlt sich nämlich nach Ewigkeit an. Vor allem wenn man sich den Vorsprung der Spanier anschaut.
Der Vorsprung der Engländer in Asien und USA hat sicherlich etwas mit der Sprache zu tun und vor allem dass sie viel früher mit der Vermarktung angefangen haben. Aber es liegt auch daran dass die Buli nciht aggressiv genug ist, man könnte dort viel mehr machen.
Ein Zitat von Woodward(Vize bei United) hat vieles erklärt wo der Fokus der Engländer liegt. Beim Kauf von Pogba hatte man ja das Gefühl dass United selsbt die Ablöse hochgetrieben hat

, die wollten anscheinend unbedingt diesen Rekord und es musste über 100 Millionen sein. Dazu passt dann die Aussage von Woodward:"mit Pogba bekommen wir 2 Millionen Twitter-fans hinzu." Dort scheint es weniger um Fussall zu gehen als um Vermarktung.
So sollte die Buli natürlich nicht werden, aber einige Dinge kann man sich durchaus abschauen. Vor allem für die Vermarktung im Ausland.
Vielleicht kann ja MAteschitz helfen. Der konnte ja einen Saft ,der nach Müll schmeckt, vermarkten, da kann er sicherlich auch die zweitbeste Fussballiga vermarkten.
Die Spanier müssen sich ja jetzt auch als Liga vermarkten und nciht mehr alleine, man kann davon ausgehen dass es dort schneller besser wird. Denn die Vermarktung von Real und Barca ist ja hervorragend.
„Das ganze Team steht hinter dem Trainer, aber ich kann nicht für den Rest des Teams sprechen.”
— Brian Greenhoff