Mein Beiträg war vor allem als Sidekick auf John_Gasts, ohne Frage qualitativ hochwertigen Beitrag, gemeint. Die Aussagekraft solcher Statistiken ist beschränkt.
kleinerfisch hat geschrieben:Ob jetzt die 50 Mio für Sane der EPL kurzfristig mehr helfen als die 0 für Zlatan wage ich zu bezweifeln.
Und Bayern bekam Lewandowski ebenfalls für Lau. Juve zahlte für Higuain also 90 Mio. €. Würde man nur diese 2 Zahlen nebeneinander stellen, könnte man ja schon mal fragen, ob nicht einer der beiden Vereine etwas schrecklich falsch gemacht hat. ^^ Ihr dürft raten welchen Verein ich meine.
Und dann noch einmal England. Das sind hoch beeindruckende Zahlen. Ich glaube schon, dass sie ihr Niveau langsam wieder steigern werden. Aber auch hier kommt ein Aber. Wann immer ein englischer Verein in den Transferpoker einsteigt, schießt der Preis hoch. Dasa gilt für alle Spieler. Die Mittelmäßigen wie auch bei den Stars. Und die PL muss viel Geld für Spieler von außen ausgeben, weil nach wie vor der Unterbau fehlt. Wenn man in der Bundesliga bei den 1. und auch 2. Ligisten gefühlt den Eindruck hat, jedes Jahr schaffen pro Verein 2 bis 3 Spieler aus der Jugend die Bundeligatauglichkeit, so sind es in England doch sehr wenige. Ist eher ein subjektiver Eindruck von mir, habs jetzt nicht nachgezählt.
Und noch ein Wort zu Sané. Toller Karrierestart. Der hat Potential. Aber mehr auch nicht, fürs erste. Er hat genau eine Saison als Stammspieler bei Schalke verbracht. Davor war er, natürlich auch auf Grund seiner Jugend, eher Wechselspieler. Seiner letzte Saison war auch nicht schlecht, aber alter Schwede 50 Mio. € ??? Gehts noch? Für einen Spieler, dessen Ausbildung noch nicht fertig ist, ist das ein Batzen Geld. Verständlich, dass Schalke ihn abgegeben hat.
Ich weiß nicht, ob England gerade sehr viel Geld vernichtet und die anderen Ligen Europas damit nicht zu stark subventioniert. So zu sagen die eigene Konkurrenz groß macht. Was aber für England spricht sind die neuen Trainer, wie Guardiola (der stärkste PL-Zugang dieses Jahres), Klopp und vielleicht auch wieder Mourinho.
Also lassen wir mal die Zahlespiele beiseite. Meine Prognose für die kommenden Jahre:
1. Spanien - bleibt fürs Erste dabei, auch wenn der Vorsprung schrumpfen müsste
2. England - wenn sie das mit diesem Mitteleinsatz nicht schaffen, dann können sie mit dem Geld wohl nicht umgehen
3. Deutschland - Finanziell relativ gesund aber nicht die Reichsten, Guter Nachwuchs, aber nicht die Besten darin, das wird einen Platz nach den Markführern geben
4. Italien - vielleicht gelingt ab und an mal ein gutes Jahr, wenn die Auslosung gut ist. Die Neuregelungen der CL sind natürlich ein Gewinn für Italien, aber werden Wertungstechnisch eher ein Dämpfer
5. Frankreich - weil Paris, Monaco und vielleicht auch Marseille die Liga im oberen Feld halten, zu wenig aber für mehr