Beitrag
von Macaroli » Mo 8. Feb 2016, 10:43
Leicester City wirft natürlich gerade einiges durcheinander. Hoffenheim war 2008 ja auch mal Herbstmeister und am Ende war es nicht mal der UEFA-Cup. Wobei England ja gerade schon den 25ten Spieltag absolvierte. Also EL wirds mindestens denke ich. Wird natürlich spannend. Wie es auch sein kann, dass West Ham (die Quali-Ausscheider ^^) noch in die internationalen Ränge rutscht. Ein sehr buntes Bild, wo noch viel in Bewegung ist.
Italien wie schon gesagt, mit der Erwartung eines sehr soliden Starterfeldes aus international bewährten Mannschaften. Es ist da momentan vor allem die Frage, ob der AC Mailand da rein stoßen kann. Wenn ja, dann sind sie aber auch trotz zuletzt mittelmäßigen Leistungen ja auch nicht gerade ein Verkäuferklub. Große Überraschungen gibt es nicht, aber die haben sich ja auch nicht immer bewährt für Italien.
Über Spanien braucht man eh nicht reden. Die Teams, die man vorne erwartet sind vorne. Die Abstände waren schon mal klarer. Aber wann immer es gegen Barca, Atletico, Real oder Sevilla geht, weiß man, das dies mit die stärksten Teams auf dem Kontinent sind. Aber die sind aus dem Top 3 - Kampf ja eh au0en vor.
Und die Bundesliga würde ich gerade mal mit "Quo vadis?" beschreiben. Wie die anderen weit weg von Spanien - finanziell fast chancenlos gegen die Premier League (was immer die dann auch drauß machen) - es wird wohl gegen Italien ausgemacht in den nächsten Jahren. Kann sein, dass wir nun Jahre erleben, in denen es mal hin und her geht. Mal Italien 3ter ist, mal Deutschland. Aber vielleicht überschätze ich die Engländer auch und die landen auf Platz 4 für einige Jahre. Und vielleicht wird der nächste TV-Deal der Bundesliga das große Ding. Oder in Frankreich steigt noch ein Mega-Investor ein. Dann haben wir ein neues Rennen. Ich bin gespannt.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)