Grundsätzlich sind eure Listen ja auch Momentaufnahmen, das soll aber keinerlei eine Herabwürdigung eurer Einschätzungen sein, die ich größtenteils teile.
In diesem Forum liegt es ja nahe, dass man speziell die 5-J-W und das Team-Ranking im Blick hat. Daher würde es mich generell freuen, wenn
:Bayern: :beb:

:Wolfsburg: :Gladbach:

im internationalen Geschäft dabei wären. Das sind 7 Teams, mehr geht ja nicht.
Gerne kann auch mal für die Abwechslung ein anderes Team dazu kommen.
Das Problem ist nur, dass die Liga eine sehr dünne Spitze hat und danach nicht mehr viel kommt außer ein sehr "abwechslungsreiches Mittelfeld" ohne Teams, die es konstant schaffen, international dabei zu sein und es daher zulassen, dass ständig "One-Hit-Wonders" nach Europa geschickt werden, die meist die darauf folgende Saison in noch weiter unteren Niederungen der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwinden. Aufgrund dessen muss man außer der Spitze eben hoffen, dass "das geringste Übel" der restlichen Teams oben mit dabei ist, was dieses Jahr offenbar :Gladbach: ist, weil es einfach keine besseren Teams gibt.
Die restlichen Ligen haben eine viel stärkere Spitze (mehr Stars, Titel, Fans, TV-Einnahmen, Popularität), das Gesamtniveau der Liga ist vermutlich vor Allem was Italien anbelangt, maximal gleichwertig, was aber nicht für England und Spanien gilt.
Man kann nun fordern, dass man anhand der 5-J-W belegt, wie stark die Ligen sind. Die Wertung misst direkt allerdings nur die Stärke der Spitze. Andererseits frage ich mich, ob das "Nicht-Ernst-Nehmen" der EL eine mögliche "Verzerrung" der 5-J-W darstellt und ob diese möglicherweise entscheidend ist. Zumindest verhindert diese Annahme, dass ich wirklich uneingeschränkt stolz auf den 2. Platz der BuLi bin, sondern diesen eben nur mit "Vorsicht genieße".
"Finde es irgendwie auch verwirrend, dass die meisten guten Mannschaften in Europa aus großen Städten kommen (Madrid, Barcelona, London mehrere etc.) aber Berlin, Hamburg und Köln seit Jahren nichts gerissen bekommen."
Vermutlich ist dieser vermeintliche Standortvorteil nicht entscheidend. Die Mechanismen in der BuLi funktionieren anders. Das ist aber schon seit Jahrzehnten so.
Die Frage ist, was passieren müsste, damit Entwicklung in diese "starre Struktur" kommt.