Kampf um den Verbleib in den Top 4
- 
				Deluge
 - Jungprofi

 - Beiträge: 257
 - Registriert: So 28. Jul 2013, 08:47
 - Lieblingsverein: Werder Bremen, Borussia Dortmund
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Danke robs! Sehr interessant. Bitte weiter einstellen.  
			
									
									
						- julianomm
 - Nationalspieler

 - Beiträge: 574
 - Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
 - Lieblingsverein: BVB, St. Pauli
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Sehr guter Beitrag Robs, Danke. Ich hatte bislang wirklich gedacht, dass Italien eher einen mäßigen Tag hatte, daher find ich dein Ergebnis interessant.
			
									
									
						- 
				Ottmar
 - Auswechselspieler

 - Beiträge: 61
 - Registriert: Mi 30. Apr 2014, 12:02
 - Lieblingsverein: SC Freiburg
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, robs, mit einer kleinen Korrektur.
 
Und wenn Augsburg, das gestern keineswegs schwächer sondern nur "uncleverer" wahr als der Gegner, die Niederlage als Lehrgeld nimmt und lernt, auf internationaler Bühne kaltschnäuziger zu agieren, dann bin ich auch - unabhängig von den nackten Zahlen -vorsichtig optimistisch auf sechs deutsche Teams im Frühjahr.
Gladbach werden wir wohl abhaken müssen, da wäre jedes Teampünktchen, das sie evtl. noch holen, ein großer Erfolg. Aber mit Bayern, Dortmund und Schalke als "Punktelokomotiven" und Leverkusen, Wolfsburg und vielleicht Augsburg als zweite Reihe, könnte das eine sehr erfolgreiche Saison für Deutschland werden.
Und falls die englische Schwäche sich so fortsetzt, genügt Italien vielleicht sogar eine durchschnittlich gute Saison, um an den Engländern vorbeizuziehen. Das wäre in der Tat ein Donnerschlag!
			
									
									
						Diesen Zahlen zufolge gehört Augsburg nicht zu den vermuteten Ausscheidern! Die Wahrscheinlichkeit beträgt ja nur 32%. Dem entspricht auch die Wahrscheinlichkeit, dass 5,91 deutsche Teams weiterkommen. Aufgerundet ergibt das 6robs hat geschrieben: Deutschland:
Trotz der beiden Auswärtsniederlagen Deutschland mit einer besseren Leistung als erwartet.
9.39 Punkte sollen es jetzt also in der Gruppenphase werden (vor dem ersten Spieltag waren es nur 8,94).
5,91 (5,79) Teams kommen vorraussichtlich ins nächste Jahr. Die vermeindlichen Ausscheider sind Gladbach (59%) und Augsburg (32%).
Anbei die Wahrscheinlichkeiten für den jeweiligen Tabellenplatz:Code: Alles auswählen
53 25 14 8 Wolfsburg 4 11 26 59 Gladbach 16 49 32 3 Leverkusen 91 8 1 0 Bayern 83 15 1 0 Dortmund 75 20 4 1 Schalke 13 55 21 11 Augsburg
Und wenn Augsburg, das gestern keineswegs schwächer sondern nur "uncleverer" wahr als der Gegner, die Niederlage als Lehrgeld nimmt und lernt, auf internationaler Bühne kaltschnäuziger zu agieren, dann bin ich auch - unabhängig von den nackten Zahlen -vorsichtig optimistisch auf sechs deutsche Teams im Frühjahr.
Gladbach werden wir wohl abhaken müssen, da wäre jedes Teampünktchen, das sie evtl. noch holen, ein großer Erfolg. Aber mit Bayern, Dortmund und Schalke als "Punktelokomotiven" und Leverkusen, Wolfsburg und vielleicht Augsburg als zweite Reihe, könnte das eine sehr erfolgreiche Saison für Deutschland werden.
Und falls die englische Schwäche sich so fortsetzt, genügt Italien vielleicht sogar eine durchschnittlich gute Saison, um an den Engländern vorbeizuziehen. Das wäre in der Tat ein Donnerschlag!
- SirHenri
 - Super Star
 - Beiträge: 7593
 - Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
 - Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Nach der perfekten deutschen Quali nun auch gleich mal einen Spieltagssieg vorgelegt ! 
1. Spieltag
1JW
5JW 
4JW 
Italien arbeitet sich wieder an England heran, Gewinner in allen Belangen bisher Deutschland. Der nächste Spieltag dürfte aber schwieriger werden, mit Abgesängen auf England wäre ich noch ganz vorsichtig.
			
									
									
						1. Spieltag
Code: Alles auswählen
1. Deutschland 1.428 
4. Italien     1,000
9. England     0,625Code: Alles auswählen
5. Deutschland 4.428
14. England    3.625
21. Italien    2,666Code: Alles auswählen
2. Deutschland 68.177          
3. England     65.659  (-2.518) 
4. Italien     61.605  (-4.054)  Code: Alles auswählen
2. Deutschland 52.927           (7 von 7 aktiv)
3. England 	 50.409  (-2,518) (6 von 8 aktiv)
4. Italien     50.248  (-0,161) (5 von 6 aktiv)
- 
				Bananenflanke
 - Amateur

 - Beiträge: 16
 - Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:02
 - Lieblingsverein: Das deutsche Septett
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Vielen Dank, Gast, für den interessanten Link.Gast hat geschrieben:Wenn man sich diesen Artikel hier im Guardian: http://www.theguardian.com/football/blo ... t-59701578 anschaut, scheint die Verleugnung schon voll im Gange zu sein. Beliebtes Argument: Chelsea hat doch 2012 die CL gewonnen, und auch davor waren unsere Clubs öfter im Finale, also alles in Ordnung, Fußball ist eh zyklisch. Erinnert mich stark an Deutschland circa 2005 wo man auch immer auf die Erfolge von Bayern und Bayer verwiesen hat, und den Aufschwung von Rumänien fast verpennt hätte...Xell hat geschrieben:Um ehrlich zu sein - ich bin da auch gespannt drauf. Ehrlich gesagt, wünsche ich mir sogar, dass England auf Platz 4 zurückfällt, um dann einfach zu sehen, wie die Reaktionen sind.julianomm hat geschrieben: Wobei der Aufschrei natürlich extrem wäre, wenn England nur 3 CL Mannschaften stellen darf. Würde gerne sehen, wie die Medien dann die schwerreiche Liga angehen![]()
Ich vermute mal, dass 95% der englischen Fans und Vereine erstmal aus allen Wolken fallen werden, weil sie sich das gar nicht vorstellen können. "Was? Italien vor uns? Und Deutschland? Lachhaft!". Also das, was seiner Zeit in Italien passiert ist, aber noch extremer.
Danach wird dann Phase 2 kommen. Verleugnung. "Diese 5JW ist dch völlig hinrrissig. Die Punkte werden falsch verteilt - das muss anders gehen. Dann würden wir auch nicht auf Platz 4 stehen."
Danach kommt die Aufarbeitung. "Bei uns sind die Ergebnisse schon schlechter geworden. die Teams müssen international mehr leisten!"
Und dann wahrscheinlich der sportliche Gegenschlag.
Ich befürchte allerdings auch ein wenig, dass die UEFA da kurzerhand die Startplatzverteilung ändern könnte, um der PL den 4 Platz in der CL doch noch zuzuschustern. Die englischen Clubs haben schon sehr große Namen und damit Werbepotential, also schließe ich so eine Mogelei der UEFA nicht aus...
Die Leserkommentare zu dem Artikel sind der beste Lesestoff seit langem.
Wahnsinn, wie überzeugt viele Engländer sind, dass die englischen Clubs und die EPL allen anderen überlegen sind.
Und sie haben in der CL ja nur verloren, weil die englischen Mannschaften in der starken EPL am Wochenende zuvor so arg gefordert wurden. Bayern, Barca und Real können sich ja in der Liga schonen.
Und zur 5-Jahreswertung: Dann spielt halt Arsenal nicht mehr CL.
- julianomm
 - Nationalspieler

 - Beiträge: 574
 - Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
 - Lieblingsverein: BVB, St. Pauli
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Interessantes Szenario, tiefenpsychologisch erklärtXell hat geschrieben:Ehrlich gesagt, wünsche ich mir sogar, dass England auf Platz 4 zurückfällt, um dann einfach zu sehen, wie die Reaktionen sind.![]()
Ich vermute mal, dass 95% der englischen Fans und Vereine erstmal aus allen Wolken fallen werden, weil sie sich das gar nicht vorstellen können. "Was? Italien vor uns? Und Deutschland? Lachhaft!". Also das, was seiner Zeit in Italien passiert ist, aber noch extremer.
Danach wird dann Phase 2 kommen. Verleugnung. "Diese 5JW ist dch völlig hinrrissig. Die Punkte werden falsch verteilt - das muss anders gehen. Dann würden wir auch nicht auf Platz 4 stehen."
Danach kommt die Aufarbeitung.
Bin ich mal gespannt, ob Italien auf England aufholen kann. Würd mich derzeit jedenfalls freuen.
- albanischerschwabe
 - Säule des Vereins

 - Beiträge: 884
 - Registriert: Di 21. Jul 2015, 23:03
 - Lieblingsverein: VfB Stuttgart
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Die Qualipunkte und 4 Punkte für jeden CL-Starter sind gar nicht mitgezählt?robs hat geschrieben:Der erste Spieltag ist abgeschlossen. Zeit für eine kleine Zusammenfassung. Anbei die vorraussichlichten Punkte während der Gruppenphase (inkl. Bonuspunkte für das Erreichen des Achtelfinales der CL) sowie die Anzahl der in der CL und EL überwinternden Teams, berechnetet mit Hilfe des Elorankings von http://www.clubelo.com.
Deutschland:
Trotz der beiden Auswärtsniederlagen Deutschland mit einer besseren Leistung als erwartet.
9.39 Punkte sollen es jetzt also in der Gruppenphase werden (vor dem ersten Spieltag waren es nur 8,94).
5,91 (5,79) Teams kommen vorraussichtlich ins nächste Jahr. Die vermeindlichen Ausscheider sind Gladbach (59%) und Augsburg (32%).
Anbei die Wahrscheinlichkeiten für den jeweiligen Tabellenplatz:EnglandCode: Alles auswählen
53 25 14 8 Wolfsburg 4 11 26 59 Gladbach 16 49 32 3 Leverkusen 91 8 1 0 Bayern 83 15 1 0 Dortmund 75 20 4 1 Schalke 13 55 21 11 Augsburg
Ein richtig bitterer Spieltag für die Engländer.
Statt knapp 7 Punkten in Gruppenphase, sollen es jetzt nur noch 6 werden.
Der Erwartungswert für die durchgebrachten Teams sinkt von 5,07 auf 4,77. Überraschend ist hier vor allem die geringe Wahrscheinlichkeit für das überwintern in CL.
Anbei die Wahrscheinlichkeiten für den jeweiligen Tabellenplatz:Italien:Code: Alles auswählen
15 24 29 32 Man United 11 23 38 28 Man City 5 46 32 17 Arsenal 50 29 19 2 Chelsea 50 27 15 8 Liverpool 46 34 17 3 Tottenham
Die letzten Minuten in der EL verhageln den Italienern einen nahezu perfekten Spieltag. Dennoch gehts aufwärts, von 6,4 auf 6,9 Punkte und von von 3,9 auf 4,2 Teams im Frühjahr.
Anbei die Wahrscheinlichkeiten für den jeweiligen Tabellenplatz:Insgesamt also ein gelungener Autakt für Deutschland und Italien. Für die Engländer wird es eng.Code: Alles auswählen
49 31 15 5 Juve 5 31 53 11 Roma 73 18 7 2 Napoli 39 28 20 13 Lazio 23 55 16 5 Fiorentina
Am nächsten Spieltag gibt es dann 2 deutsch - englische Duelle in der CL. Wenn Deutschland in Summe da nicht als Verlierer vom Platz geht, wäre das sehr gut. Ein Sieg von Gladbach wäre super im Kampf um Platz 3 mit Man City. Bei Bayer ist eine Niederlage zu erwarten, aber nicht weiter tragisch. Bayern muss gewinnen.
In der EL können es gerne 3 Siege werden. Am wichtigsten ist dabei das Spiel von Augsburg.
Macht also 9,39 + 20/7 = 12,247
Ja, ich kam auch in etwa auf 12,6 mit meiner eigenen Einschätzung vor ein paar Wochen. Die Zeichen sind eindeutig, es wird eine gute Vorrunde.
„Das ganze Team steht hinter dem Trainer, aber ich kann nicht für den Rest des Teams sprechen.”
— Brian Greenhoff
						— Brian Greenhoff
- albanischerschwabe
 - Säule des Vereins

 - Beiträge: 884
 - Registriert: Di 21. Jul 2015, 23:03
 - Lieblingsverein: VfB Stuttgart
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Absolut! 6 Teams sollten weiterkommen bzw. noch in einem europäischen Wettbewerb sein, alles andere wäre ja enttäuschend. Augsburg war ja die einzige Frage. Ob sie es gegen Alkmaar auf den zweiten Platz schaffen. Die Qualität haben sie, aber eben die Erfahrung nicht. Doch nachdem Alkmaar in Belgrad verloren hat, mache ich mir um den zweiten Platz für Augsburg wenig Sorgen.Ottmar hat geschrieben:Auch von mir ein herzliches Dankeschön, robs, mit einer kleinen Korrektur.
Diesen Zahlen zufolge gehört Augsburg nicht zu den vermuteten Ausscheidern! Die Wahrscheinlichkeit beträgt ja nur 32%. Dem entspricht auch die Wahrscheinlichkeit, dass 5,91 deutsche Teams weiterkommen. Aufgerundet ergibt das 6robs hat geschrieben: Deutschland:
Trotz der beiden Auswärtsniederlagen Deutschland mit einer besseren Leistung als erwartet.
9.39 Punkte sollen es jetzt also in der Gruppenphase werden (vor dem ersten Spieltag waren es nur 8,94).
5,91 (5,79) Teams kommen vorraussichtlich ins nächste Jahr. Die vermeindlichen Ausscheider sind Gladbach (59%) und Augsburg (32%).
Anbei die Wahrscheinlichkeiten für den jeweiligen Tabellenplatz:Code: Alles auswählen
53 25 14 8 Wolfsburg 4 11 26 59 Gladbach 16 49 32 3 Leverkusen 91 8 1 0 Bayern 83 15 1 0 Dortmund 75 20 4 1 Schalke 13 55 21 11 Augsburg![]()
Und wenn Augsburg, das gestern keineswegs schwächer sondern nur "uncleverer" wahr als der Gegner, die Niederlage als Lehrgeld nimmt und lernt, auf internationaler Bühne kaltschnäuziger zu agieren, dann bin ich auch - unabhängig von den nackten Zahlen -vorsichtig optimistisch auf sechs deutsche Teams im Frühjahr.
Gladbach werden wir wohl abhaken müssen, da wäre jedes Teampünktchen, das sie evtl. noch holen, ein großer Erfolg. Aber mit Bayern, Dortmund und Schalke als "Punktelokomotiven" und Leverkusen, Wolfsburg und vielleicht Augsburg als zweite Reihe, könnte das eine sehr erfolgreiche Saison für Deutschland werden.
Und falls die englische Schwäche sich so fortsetzt, genügt Italien vielleicht sogar eine durchschnittlich gute Saison, um an den Engländern vorbeizuziehen. Das wäre in der Tat ein Donnerschlag!
Bei den anderen CL-Teams ist es für die Wertung ja fast schon egal ob sie 2. oder 3. werden, unter Umständen holen sie in der EL mehr Punkte.
Einzig bei Gladbach habe ich keine Hoffnung, hatte ich auch vor ein paar Wochen nciht. Es wäre tatsächlich eine Sensation für mich wenn sie noch dritter werden würden.
„Das ganze Team steht hinter dem Trainer, aber ich kann nicht für den Rest des Teams sprechen.”
— Brian Greenhoff
						— Brian Greenhoff
- ccfcsvw
 - Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze

 - Beiträge: 2979
 - Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
 - Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
 - Wohnort: Cork
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Um mal wieder auf das eigentliche Thema, nämlich den Dreikampf zwischen Deutschland, England und Italien zurückzukommen, hier mal ein Beitrag aus den (traditionell eher englandlastigen) irischen Medien zum Thema. Denen ist das inzwischen auch aufgefallen, dass England Gefahr läuft, einen CL-Platz zu verlieren.
http://www.rte.ie/sport/soccer/2015/092 ... efficient/
			
									
									http://www.rte.ie/sport/soccer/2015/092 ... efficient/
Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni
						--Giovanni Trapattoni
- 
				Hannibal
 - Auswechselspieler

 - Beiträge: 73
 - Registriert: Mi 5. Aug 2015, 09:58
 - Lieblingsverein: Hansa Rostock
 - Wohnort: oelsnitz
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Also ich finde die Beiträge von albanischerschwabe sehr unterhaltsam. Ich saß heute 6 Stunden in der bahn und die zeit verging wie im Flug.  Ich teile seine Ansichten gar nicht aber jeder hat das Recht auf seine Meinung....auch wenn ich die emotionsgeladene Art und Weise nur bedingt gutheißen kann. Aber das liegt sicher auch an südländischem  Temperament  
  ich halte von ignore Funktionen in Foren gar nichts. ...nur weil man bei bestimmten Themen keinen Konsens findet kann es ja durchaus sein dass man durch pauschales ignorieren interessante Beiträge zu andren themen verpasst. Das Forum hier ist jedenfalls besser als jede sportzeitschrift. Mault euch also nicht so an...In der Sache sind wir doch alle vereint...naja bis auf John D vielleicht 
  
			
									
									
						Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

