Fußball im Osten

Antworten
valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von valhalla » Di 23. Jul 2013, 00:32

Naja, man kann ja über RB denken was man will, aber das hier viel Geld in eine Zone fussballerischer und auch wirtschaftlicher Tristess gesteckt wird um die Region zu beleben, darf man auch nicht übersehen. Scheinbar hat bei RB dieses Jahr die Vernuft Einzug gehalten, da hier und auch in Salzburg die Mannschaft und der Trainer bleiben durften, und man mal auf Kontinuität setzt. Heuer schon mit dem Aufstieg zu rechnen, halte ich für übertrieben, aber in 2 - 3 Jahren sollte Leipzig 2. Liga - Fußball zu sehen bekommen, denke ich.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mo 5. Aug 2013, 13:07

valhalla hat geschrieben:Naja, man kann ja über RB denken was man will, aber das hier viel Geld in eine Zone fussballerischer und auch wirtschaftlicher Tristess gesteckt wird um die Region zu beleben, darf man auch nicht übersehen. Scheinbar hat bei RB dieses Jahr die Vernuft Einzug gehalten, da hier und auch in Salzburg die Mannschaft und der Trainer bleiben durften, und man mal auf Kontinuität setzt. Heuer schon mit dem Aufstieg zu rechnen, halte ich für übertrieben, aber in 2 - 3 Jahren sollte Leipzig 2. Liga - Fußball zu sehen bekommen, denke ich.

lg
ob das alles red bull interessiert ist eine andere frage. tun sie das für die region? ich glaube es geht ausschließlich um marketing. die haben allerdings die lücke erkannt. das riesige fanpotential in leipzig und dass die leute von dem dauerkonflikt lok leipzig versus chemie/sachsen leipzig enttäuscht waren. zudem stand dort ein großes und topmodernes stadion schon bereit. die region ist eher dazu da, das stadion zu füllen und den marketinginteressen von red bull auftrieb zu verleihen. aber den meisten leuten wird das egal sein.

was man aber auch noch mal erwähnen muss: leipzig hatte in der saison 1993/94 einen bundesligisten. der vfb leipzig (heute lok leipzig) war 1993 in die bundesliga aufgestiegen. die fans waren euphorisch. aber das stadion war marode. es war noch das alte zentralstadion mit 90.000 plätzen. aber so marode, das es nur ca. 20.000 fasste. es gab für den vfb keine unterstützung von der stadt leipzig, keine unterstützung von sachsen und keine vom DFB.

das neue zentralstadion war erst 2006 fertig, als leipzig längst unterklassig fußball spielte. man muss sich schon fragen, warum damals niemand den vfb unterstützt hat oder den ostfußball generell. die chance damals blieb ungenutzt.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mo 2. Sep 2013, 11:25

mal ein kurzer stand zur akutellen lage:

also in der 3. liga scheint sich alles richtung mittelfeld zu orientieren. halle, die am anfang ganz unten rumgedümpelt sind, haben die ersten siege geholt. erfurt und rasenballsport leipzig, die anfangs ganz oben mitspielen konnten, haben die ersten dämpfer erfahren. also es sieht sehr danach aus, dass es aus der 3. liga keinen ost-aufsteiger geben wird.
mit etwas glück gibt es auch keinen ost-absteiger. wenn ein verein einen negativen lauf erwischt, könnte es immer noch maximal einen absteiger geben. ich sehe da halle, chemnitz und selbst rostock als gefährdet an.

in der 2. liga ist es schon interessanter. aue, das alle als abstiegskandidaten gesehen haben dümpelt zusammen mit cottbus im mittelfeld rum. aber dresden hat sich zum heißen kandidaten für den abstieg entwickelt und union berlin scheint diesmal wirklich um den aufstieg mitspielen zu wollen!!!

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von kaffeesturm » Mo 2. Sep 2013, 11:45

Ich verfolge diesen Thread hier kaum aber vielleicht ist diese Sendung für den ein oder anderen interessant? http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/index.html
Wahrscheinlich kennt ihr die schon.

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Mo 2. Sep 2013, 12:20

Klar :)
Standardprogramm seit Jahren.

Aber jedes reginale dritte Programm hat ja eine ganz gute Fussball-Ecke, vor allem dann für die entspr. Teams aus Liga 3-4

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Mo 2. Sep 2013, 19:36

Btw, die Livetabelle der 2. Liga mit Union und Cottbus auf 2 und 3 ist sehr schön (für mich) :)
Auch Aue hat bisher noch nix mit dem Abstieg zu tun. Dynamo fängt sich hoffentlich noch...

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mo 9. Sep 2013, 19:21

SirHenri hat geschrieben:Btw, die Livetabelle der 2. Liga mit Union und Cottbus auf 2 und 3 ist sehr schön (für mich) :)
Auch Aue hat bisher noch nix mit dem Abstieg zu tun. Dynamo fängt sich hoffentlich noch...
union spielt ja schon länger konstant oben mit. diesmal haben sie wenigstens nicht einen fehlstart hingelegt wie die letzten jahre. also es könnte klappen mit dem aufstieg. klar sind die mitbewerber nicht ohne, aber union kann zumindest ein wörtchen mitreden.

bei dresden wird sich zeigen, wie der neue trainer einschlägt, janßen ist ein für mich komplett unbeschriebenes blatt.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mo 30. Sep 2013, 22:04

so wie es aussieht schlägt der neue trainer janßen bisher gar nicht ein. für dynamo dresden wird es langsam richtig eng, da unten im tabellenkeller der 2. liga.

vor allem auch interessant, wenn man nochmal die tipps zur saison anschaut. es gab insgesamt 6 tipps. 2x wurde aue als absteiger genannt. dresden wurde nur einmal als kandidat für den 3. platz genannt. ansonsten 5x mittelfeld. danach sieht es aber gerade nicht aus.

für lok leipzig sieht es sogar noch düsterer aus. die wurden immerhin zweimal als potientieller aufstiegskandidat genannt. stattdessen letzter platz, 1 punkt und der trainer wurde auch schon gewechselt.

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Macaroli » Di 1. Okt 2013, 18:36

Das mit Lok war ja unter anderem mein Tipp, in völliger Unkenntnis der Lage. Tja, war auch Wunschdenken dabei. Ich würde die gerne weiter oben sehen und bin überzeugt, dass dies auch machbar ist mit diesem Namen. Aktuell wäre es am Ende der Saison ein Erfolg, wenn man nicht absteigt und dazu noch ein wenig Konsolidierung betreiben könnte.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mi 2. Okt 2013, 22:15

Macaroli hat geschrieben:Das mit Lok war ja unter anderem mein Tipp, in völliger Unkenntnis der Lage. Tja, war auch Wunschdenken dabei. Ich würde die gerne weiter oben sehen und bin überzeugt, dass dies auch machbar ist mit diesem Namen. Aktuell wäre es am Ende der Saison ein Erfolg, wenn man nicht absteigt und dazu noch ein wenig Konsolidierung betreiben könnte.
apropos konsolidierung und dieser name (lok leipzig):

http://www.lvz-online.de/gestaltete-spe ... 08022.html

ich bin mal gespannt wie der rechtsstreit ausgeht. lok leipzig zahlt ja 1300 euro pro monat an den rechteinhaber der marke "lok leipzig". angesichts knapper kassen einfach zuviel geld.

mal sehen, ob sich da rechtlich was drehen lässt. ansonsten bliebe immer noch die rückkehr zum namen "vfb leipzig". daran besitzt der klub nämlich selbst die rechte.


die frauenfußball-abteilung wurde ja zu beginn der saison ausgegliedert in einen eigenen verein. http://de.wikipedia.org/wiki/FFV_Leipzig
habe jetzt entdeckt, dass rb leipzig seit neuem 2 mannschaften im mädchenbereich hat. würde mich nicht wundern, wenn der ffv leipzig über kurz oder lang bei rb leipzig landet.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste