was hat die Antoßzeit mit dem Jetlag zu tun? Die Kasachen sind 5 Stunden hinter uns, das heißt, wenn der Anstoß z.B: um 21 Uhr kasachischer Zeit wäre, dann wäre der Anstoß um 16 Uhr unserer Zeit. Dafür müssten die deutschen Spieler ihre Schlafgewohnheiten nicht umstellen. Es wäre die Nachmittagszeit für uns - und Abend für die Kasachen. Wer morgens trainiert, oder irgendeiner Abeit nachgeht wird wohl als normaler Mensch mit gesundem Schlafrythmus gegen etwas 23 Uhr ins Bett gehen. Die Kasachen müssen nun aber um 24 Uhr gegen den Ball treten bis gegen 2 Uhr nachts, also zu einer Zeit, zu der - zumindest die meisten - schlafen. Es ist offensichtlich(!), daß die Spieler dann nicht in der Lage sind ihre Bestleistung zu bringen, wenn ihr Biorythmus eigentlich nach Schlaf schreit. Sicherlich ist jeder von uns schon zu hauf abends deutlich länger aufgeblieben als gewöhnlich, das kann man mal machen - aber da bringt keiner mehr Höchstleistungen. Es ist sicherlich nicht gesundheitsfördernd den Biorythmus so mit Füßen zu treten und es ist definitv eine Wettbewerbsverzerrung, wenn die Kasachen mitten in der Nacht spielen müssen, wärend es für uns eine gemütliche Abendpartie ist. Kurz gesagt es ist unsportlich so eine Anstoßzeit festzulegen. Aber Sportlichkeit, Fairness und Gesundheit stehen nun mal nicht an erster Stelle. Den wahren Grund für die Anstoßzeit kann man kurz und bündig zusammenfassen:



