Deutsche Nationalmannschaft

Antworten
Klaus
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 828
Registriert: Di 8. Mär 2011, 13:03

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Klaus » Mi 20. Mär 2013, 21:25

Hallo,

was hat die Antoßzeit mit dem Jetlag zu tun? Die Kasachen sind 5 Stunden hinter uns, das heißt, wenn der Anstoß z.B: um 21 Uhr kasachischer Zeit wäre, dann wäre der Anstoß um 16 Uhr unserer Zeit. Dafür müssten die deutschen Spieler ihre Schlafgewohnheiten nicht umstellen. Es wäre die Nachmittagszeit für uns - und Abend für die Kasachen. Wer morgens trainiert, oder irgendeiner Abeit nachgeht wird wohl als normaler Mensch mit gesundem Schlafrythmus gegen etwas 23 Uhr ins Bett gehen. Die Kasachen müssen nun aber um 24 Uhr gegen den Ball treten bis gegen 2 Uhr nachts, also zu einer Zeit, zu der - zumindest die meisten - schlafen. Es ist offensichtlich(!), daß die Spieler dann nicht in der Lage sind ihre Bestleistung zu bringen, wenn ihr Biorythmus eigentlich nach Schlaf schreit. Sicherlich ist jeder von uns schon zu hauf abends deutlich länger aufgeblieben als gewöhnlich, das kann man mal machen - aber da bringt keiner mehr Höchstleistungen. Es ist sicherlich nicht gesundheitsfördernd den Biorythmus so mit Füßen zu treten und es ist definitv eine Wettbewerbsverzerrung, wenn die Kasachen mitten in der Nacht spielen müssen, wärend es für uns eine gemütliche Abendpartie ist. Kurz gesagt es ist unsportlich so eine Anstoßzeit festzulegen. Aber Sportlichkeit, Fairness und Gesundheit stehen nun mal nicht an erster Stelle. Den wahren Grund für die Anstoßzeit kann man kurz und bündig zusammenfassen:

Bild

Benutzeravatar
Hessepower
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 697
Registriert: Do 8. Nov 2012, 23:09
Lieblingsverein: OFC, SGE, BVB
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Hessepower » Mi 20. Mär 2013, 23:32

Klaus hat geschrieben:
...
was hat die Anstoßzeit mit dem Jetlag zu tun? Die Kasachen sind 5 Stunden hinter uns, das heißt, wenn der Anstoß z.B: um 21 Uhr kasachischer Zeit wäre, dann wäre der Anstoß um 16 Uhr unserer Zeit. Dafür müssten die deutschen Spieler ihre Schlafgewohnheiten nicht umstellen. Es wäre die Nachmittagszeit für uns - und Abend für die Kasachen. Wer morgens trainiert, oder irgendeiner Abeit nachgeht wird wohl als normaler Mensch mit gesundem Schlafrythmus gegen etwas 23 Uhr ins Bett gehen. Die Kasachen müssen nun aber um 24 Uhr gegen den Ball treten bis gegen 2 Uhr nachts, also zu einer Zeit, zu der - zumindest die meisten - schlafen. Es ist offensichtlich(!), daß die Spieler dann nicht in der Lage sind ihre Bestleistung zu bringen, wenn ihr Biorythmus eigentlich nach Schlaf schreit. Sicherlich ist jeder von uns schon zu hauf abends deutlich länger aufgeblieben als gewöhnlich, das kann man mal machen - aber da bringt keiner mehr Höchstleistungen. Es ist sicherlich nicht gesundheitsfördernd den Biorythmus so mit Füßen zu treten und es ist definitv eine Wettbewerbsverzerrung, wenn die Kasachen mitten in der Nacht spielen müssen, wärend es für uns eine gemütliche Abendpartie ist. Kurz gesagt es ist unsportlich so eine Anstoßzeit festzulegen. Aber Sportlichkeit, Fairness und Gesundheit stehen nun mal nicht an erster Stelle. Den wahren Grund für die Anstoßzeit kann man kurz und bündig zusammenfassen: ...
Hast Du die Links genau durchgelesen, man (GER) versucht so zu tun, als ob es keine Zeitumstellung gibt:
Abflug morgen in Frankfurt 11:00 MEZ, 4,5h Flug, also nach unsrer Zeit 15:30 Ankunft - die 5 Std, die Kasachstan vor uns ist, werden praktisch ignoriert, es wird sogar nochmal trainiert und nach Mitternach (Ortszeit) gibt´s "Happi-Happi" (also bei uns kurz nach 7 am Abend,=ok), Bettruhe 4:00 Uhr (OZ)/23 Uhr MEZ, usw. Schlaf, Mahlzeiten, Vorbereitung. Klar ist dies für die Heimmannschaft etwas spät zu spielen und Deine Argumente finde ich auch durchaus ok, bin sogar Deiner Meinung. Andererseits nehmen die das ja auch gerne in Kauf ($$!) und wissen es auch nicht erst seit gestern, also können sich auch biorythmisch etc. darauf vorbereiten.

Mal am Rande: Wie sieht´s denn mit den Arbeitsbedingungen für den "Normalsterblichen" aus, selbst in unserem Land!
Schicht, Bereitschaft, Rufbereitschaft, Wochenenddienst usw., da kräht doch auch kein Hahn danach - und wenn, ändert sich doch nichts, der Kapitalismus läßt grüßen! :x
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kaffeesturm » Do 25. Apr 2013, 11:40

Wenn es ein deutsch-deutsches Finale in Wembley gibt, was ja zu 85% wahrscheinlich ist, steigen meiner Meinung nach die Chancen auf einen WM-Titel enorm. Fast unsere gesamte NM spielt im Finale. Allerdings muss Bayern gewinnen weil drei verlorene Finals können einen schon fertig machen. Aber zu wissen auch große Titel holen zu können und teil einer Gewinnergeneration zu sein, kann enorm puschen. Für die Dortmunder wäre eine Niederlage zu verkraften.

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Macaroli » Do 16. Mai 2013, 20:12

Das mit dem Finale ist ja Realität geworden. Naja, die Wirkung bis nächstes Jahr hinein müssen wir sehen, aber jetzt steht ja die Amerika-Reise an, an der Verständlicherweise entscheidende Spieler nicht dabei sein werden auf deutscher Seite. Neben den Dortmunder und Bayern -Spielern fehlen erstmal auch noch Mesut Özil und Sami Khedira sowie Klose, letzterer soll aber wie die beiden BvB´ler Sven Bender und Kevin Großkreutz nachreisen. So der Spiegel-Artikel.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Sokrates » Fr 17. Mai 2013, 09:31

Frage mich allerdings, welche Aussagekraft die Spiele auf der USA-Reise haben, wenn quasi die gesamte 1. Mannschaft (Bayern, BVB u Real) fehlt :!: :?:

Die Termine von nationalen u internationalen Finals sind doch länger im Voraus bekannt. -> Das muss sich doch besser planen lassen, oder.

[Edit 22.5.: Löw hat angekündigt, alle vier Neulinge einsetzen zu wollen! (Quelle: kicker-online)]
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Benutzeravatar
Kjeldor
Super Star
Beiträge: 3682
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 11:37
Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg / FC Bayern München
Wohnort: Franken

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Kjeldor » So 26. Mai 2013, 00:11

Ich denke der CL Sieg der Bayern, und damit der erste internationale Titel unserer wichtigsten Führungsspieler könnte ein großes Plus sein, was die letzten Jahre immer so ein wenig gefehlt hat.

Die Amerika Reise hat für mich wenig Aussagekraft und -gewicht, eine reine Promotionveranstaltung ohne wirklichen sportlichen Wert.

Und nur damit es auch mal gesagt ist: Das der Torschützenkönig dieser Saison keinerlei Berücksichtigung (selbst) bei solch einer Veranstaltung findet, ist für mich ein Skandal!
Ich meine insgesamt hat Löw in seiner Amtszeit ordentliche Arbeit geleistet, aber vielleicht sehe ich das auch falsch wenn ich der Meinung bin die erfolgreichsten und besten Spieler sollten in der Nationalmannschaft stehen...
Die Legende lebt!
Mach bei unserem Forumsinternen "Tippspiel der internationalen Wettbewerbe" mit!

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von SirHenri » So 26. Mai 2013, 00:22

Irgendwas muss da zwischen Jogi und Kiesling mal vorgefallen sein. Zumindest JETZT hätte er ihn mitnehmen MÜSSEN. Völlig unverständlich für mich.

Dortmund hat Pot 1 verpasst, aber das wird für mich auch aufgewogen, indem unsere Schlüsselspieler in der Nationalmannschaft (Schweini, Lahm, Gomez, Neuer etc) endlich einen internationalen Titel haben. Das kann für die WM nur gut sein.

Klaus
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 828
Registriert: Di 8. Mär 2011, 13:03

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Klaus » So 26. Mai 2013, 09:55

Hallo,

ich wollte ja nun nicht schon wieder in die Kerbe Kießling schlagen, aber wenn es schon gerade diskutiert wird muss ich sagen, daß Kießling einfach diese Wertschätzung verdient hätte. Er ist eine wichtige Figur des deutschen Fußballs. Man könnte zwar noch so argumentieren, daß man in den USA in Hinblick auf die Zukunft junge Talente und Nachwuchsspieler testen könnte, die im Moment noch nicht zum festen Kreis der Nationalmannschaft gehören es später aber wohl tun werden, wärend für Kießling der Zug abgefahren ist - aber es wäre nun wirklich kein Beinbruch gewesen Kießling mitzunehmen, auch wenn er später, bei wichtigen Spielen keine Berücksichtigung mehr findet. Übrigens gilt ähnliches auch für Spieler wie Weidenfäller. Klar mit 32 Jahren ist er schon einer der älteren Spieler und eine Nominierung in die Nationalmannschaft wäre damit vielleicht nicht mehr die große "Investition für die Zukunft"; aber mit der Leistung der letzten beiden Jahren gehört Weidenfeller zweifelsohne zu den Top-3-Torhütern Deutschlands. Es mag sein, daß Weidenfeller in den nächsten zwei oder drei Jahren vielleicht nicht mehr gut genug für die Nationalmannschaft ist, aber Stand heute kann er uns helfen und gehört m.E. in den Kader. Kevin Kuranyi wurde damals, finde ich, auch überhart abgesägt. Klar war es assozial von ihm die Mannschaft damals sozusagen "im Regen" stehen zu lassen, aber er hat in der Vergangenheit schon mehrfach betont, daß er diesen Fehler sehr bereut habe. Inzwischen gehört er wohl ohnehin nicht mehr zu den Spielern, die in die Nationalmannschaft gehören, trotzdem ist es sehr hart quasi von vorneherein festzulegen, daß man ihn nie wieder berücksichtigen wird, obwohl die Sache inzwischen schon Jahre her ist und ich behaupte mal - hätte sich diesen Fauxpas ein Spieler vom Format Messi geleistet, dann hätte man ihn nach einer überschaubaren "Leidenszeit" wieder begnadigt. Ich finde zum Beispiel, was sich Lukas Podolski damals bei der WM-Qualifikation leistete, als er Ballack ohrfeigte war viel Schlimmer. Im Prinzip war das eine Tätlichkeit, oder zumindest grob unsportlich und damit hätte der Schiedsrichter eine rote Karte ziehen müssen, auch wenn sich die Ohrfeige gegen einen eigenen Mitspieler richtete. Abgesehen davon war es kindisch und respektlos und wenig vorbildhaft; wenn Podolski Probleme mit Ballack hat, soll er sie doch abseits des Platzes lösen. Ich bin der Meinung, daß man gleiches Verhalten gleich bestrafen soll, egal in welchem Spiel. Das heißt, ob sich Podolski, dieses Verhalten wärend einem am Ende sicheren Sieg gegen Wales, oder im WM-Finale leistet, spielt hier für mich zunächst keine Rolle. Nehmen wir an, Podolski sieht die rote Karte und Deutschland verliert das Spiel in Unterzahl, dann hat er seine Mannschaft weit mehr geschädigt, als Kuranyi, der eingeschnappt davontigerte und seine Mannschaft warten ließ. Podolski zählt aber zu Löws "Lieblingen". Ich denke Joachim Löw hat in seiner Amtszeit insgesamt gute Arbeit geleistet, aber ich finde auch, daß er oft mit zweierlei Maß misst und lange an Spielern festhält, die in der Vergangheit große Verdienste gebracht haben, in der Gegenwart aber von der Tagesform anderer überboten werden. Ich denke nach diesem Gesichtspunkt stellt er auch nicht immer die Mannschaft auf, die jetzt die Beste ist - wie im EM-Halbfinale 2012.

Benutzeravatar
predator
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 916
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 09:07
Wohnort: Braunschweig

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von predator » So 26. Mai 2013, 10:28

Klaus hat geschrieben:aber es wäre nun wirklich kein Beinbruch gewesen Kießling mitzunehmen, auch wenn er später, bei wichtigen Spielen keine Berücksichtigung mehr findet
Da stimme ich dir zu, aber Kießling hat Löw schon sehr früh für die USA-Reise abgesagt, so dass er ihn dieses Mal gar nicht nominieren konnte.
"Mal verliert man und mal gewinnen die anderen." O. Rehhagel

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kaffeesturm » So 26. Mai 2013, 18:02

Ich stimme euch in allem zu. Kießling passt für mich zwar nicht so gut ins Spiel der NM aber zweifelsohne gehört der Torschützenkönig ins Team. Das Weidenfeller nicht dabei ist empfinde ich als grob fahrlässig. Als Sportler und Charakter kann er dem jungen Haufen eine Menge geben.
Klaus hat geschrieben: Ich denke Joachim Löw hat in seiner Amtszeit insgesamt gute Arbeit geleistet, aber ich finde auch, daß er oft mit zweierlei Maß misst und lange an Spielern festhält, die in der Vergangheit große Verdienste gebracht haben, in der Gegenwart aber von der Tagesform anderer überboten werden. Ich denke nach diesem Gesichtspunkt stellt er auch nicht immer die Mannschaft auf, die jetzt die Beste ist - wie im EM-Halbfinale 2012.
Er misst mit zweierlei Maß, sägt aber auch verdiente Spieler ab, siehe Ballack, Frings, Kuranyi , Schneider usw. Eigentlich finde ich es gut das man verdienten Spielern auch mal eine Schwächephase "gönnt", aber natürlich nicht bei den Endrunden. Podolski und Schweinsteiger zB. waren bei der EM 12 einfach nicht auf ihrem Toplevel.
Ich empfinde Löw ebenfalls als guten Trainer, bin aber menschlich nicht angetan von ihm. Typen wie Hitzfeld, Guardiola, Heynckes haben alle auch schwierige Charaktäre in ihren Reihen und das ist auch eine Kunst diese ins Team einzubauen. Bei Löw kommt es mir immer so vor als ob er diesen Spielern ausweicht und in diesem Fall den einfacherern Weg sucht.
Durch den Gewinn der CL durch die Hälfte der NM haben diese Spieler jetzt hoffentlich genug Selbstvertrauen und Siegergene um in Brasilien zu gewinnen. Der Kader der NM ist so unglaublich gut und jetzt auch international erfahren, das Deutschland ganz knapp hinter Spanien Topfavorit ist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste