Die Europacupstarter stehen fest:
CL-Quali: FC Zürich wird es im Verlauf der Quali schwer haben, aber für eine Gruppenphase wird es schon reichen.
ECL-Quali: Für Basel und Bern ist die Gruppenphase Pflicht, Lugano wird es schwer haben.
Aufgrund der Ausgangssituation glaube ich an ein starkes Schweizer Jahr.
EC-Teams 2022/23
-
- Profi
- Beiträge: 490
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
-
- Stammspieler
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:26
Re: EC-Teams 2022/23
Sehe ich genauso. Mit drei Mannschaften in der Gruppenphase, von denen zwei (FCB,YBB) warscheinlich in Topf 1 der ECL sein werden, sollte es sogar möglich sein die 10-Punktemarke in der 1JW zu überschreiten.stefan hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 06:52 Die Europacupstarter stehen fest:
CL-Quali: FC Zürich wird es im Verlauf der Quali schwer haben, aber für eine Gruppenphase wird es schon reichen.
ECL-Quali: Für Basel und Bern ist die Gruppenphase Pflicht, Lugano wird es schwer haben.
Aufgrund der Ausgangssituation glaube ich an ein starkes Schweizer Jahr.
Von Position 14 startend (23,175p) wird es aber wohl auch bei einem Premiumjahr nicht für die Top 10 reichen: Österreich[9] (29,100p) und Belgien[10] (28,000) haben wohl einen zu großen Vorsprung.
thenewone2020 aka RandomUser (accounthack)
-
- Profi
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: EC-Teams 2022/23
Dass die CH ihren nächsten zykluswert nochmal etwas verbessern verbessern wird, glaube ich auch. Aber 10Pkt halte ich für zu ambitioniert.
Schwer tue ich mich mit der Einordnung vom FC Zürich. Haben die sich wirklich sosehr gesteigert, oder eher Basel und Bern in der Liga etwas nachgelassen.
Bei einem stärkeren Gegner oder einem dummen Patzer in der Quali kann eben auch alles vorzeitig zuende sein. Andersrum, sobald gruppenphase erreicht wäre, gleich weitere 6 Spiele und zwangsläufig Pkt gesichert.
Ob Belgien nochmals so eine miserable Saison abliefern wird wie die letzte, denke ich eher nicht.
Ob Serbien wieder soviele bonuspunkte einfahren kann, bin ich eher skeptisch.
Die Verfolger Gr, T, Dä, Nw vermute ich ähnlich stark wie diese Saison, bsd T und Dä.
So könnte mMn von Platz 11 bis 16,17 alles möglich sein.
Schwer tue ich mich mit der Einordnung vom FC Zürich. Haben die sich wirklich sosehr gesteigert, oder eher Basel und Bern in der Liga etwas nachgelassen.
Bei einem stärkeren Gegner oder einem dummen Patzer in der Quali kann eben auch alles vorzeitig zuende sein. Andersrum, sobald gruppenphase erreicht wäre, gleich weitere 6 Spiele und zwangsläufig Pkt gesichert.
Ob Belgien nochmals so eine miserable Saison abliefern wird wie die letzte, denke ich eher nicht.
Ob Serbien wieder soviele bonuspunkte einfahren kann, bin ich eher skeptisch.
Die Verfolger Gr, T, Dä, Nw vermute ich ähnlich stark wie diese Saison, bsd T und Dä.
So könnte mMn von Platz 11 bis 16,17 alles möglich sein.
-
- Super Star
- Beiträge: 1717
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: EC-Teams 2022/23
Bei Zürich ist halt die Frage wer da neuer Trainer wird, nachdem Breitenreiter abgeworben wurde. Aber grundsätzlich traue ich den schweizer Teams schon eine gute Saison zu.
lg
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast