Mal wieder einen Eintrag für die "Superleague".
Auf der einen Seite sehr spannend was sportlich abgeht. Gleich 4 Teams sind obenauf. Der FC Zürich, sicher DIE Überraschung der Hinrunde (und das kann man sagen bevor sie abgeschlossen wurde). Spätestens mit dem Heimsieg gegen den vergangenen Serienmeister YB haben sie ihren Thron zurecht behauptet. Und da die Verfolger Basel, Lugano und YB immer wieder patzen, dürfen die Zürcher - mit einem Spiel mehr - immerhin 6 Punkte vor dem FCB winken.
Lugano die 2. grosse Überraschung. Stabil, konstant. Auch wenn ein Sieg gegen die grossen 3 noch fehlt, punkteten sie gegen alle anderen Teams grosszügig. Die Ruhe durch die neue Führungsriege hat sich schnell auf den Platz übertragen. Mit Georg Heitz (EX Sportchef FC Basel) und den Investoren aus Kanada (die bis jetzt erst 1en Spieler verpflichteten) die er mitbrachte, konnten sie sportlich wieder einmal überzeugen. Und mit einem neuen Stadion winkt den Tessinern nun auch noch eine zeitgemässe Infrastruktur.
Nun dürfen wir am Mittwoch das Nachtragsspiel YB-Basel verfolgen, dass wegen einer Baustelle!! am Stadionbahnhof verschoben wurde (weitere Informationen und Gerüchte werden hier nicht verbreitet).

Verlieren für beide Mannschaften verboten, will man den Anschluss an den FC Zürich nicht verlieren. Vorallem für YB wären es immerhin schon 9 Punkte und ein bescheidener 4. Platz. Der Stuhl von Dave Wagner ist auch schon stabiler gestanden.
Übrigens wird auch in der Schweiz ein neuer Modus diskutiert der eine Aufstockung auf 12 oder 14 Mannschaften erlauben soll.
https://sport.ch/superleague/878730/zei ... ie-sie-ist
Einfach wird es nicht umzusetzen. Die ärmlichen TV Gelder in der Schweiz werden nur ungern durch mehr Clubs aufgeteilt und die wirtschaftliche Absicherung der potenteren Vereine (Xamax, Thun, Aarau oder Winterthur) sind nicht wirklich auf längere Sicht gewährleistet wenn nicht neue Einnahmen generiert werden können. Vorbilder sind Belgien - oder eher noch Schottland. Wir bleiben dran und schauen wie es endet.
Eine Anektode zum Schluss: Der Verband hatte letzte Woche per sofort alle Sektoren der Gästefans in der CH gesperrt. Mitunter weil die Stadt Bern drohte, keine Bewilligung für das Nachtragsspiel vom kommenden Mittwoch (YB-Basel) zu erteilen (Sicherheitsbedenken - Vorwand Corona-Situation). So haben sich gestern rund 200 Basler Fans nach Genf aufgemacht uns sind in neutralem Gewand auf die Gegentribühne bevor sie sich in den Farben der Stadt am Rheinknie und des Clubs zu erkennen gaben.
https://www.nau.ch/sport/fussball/fc-ba ... f-66065699
Die Fans von Servette ihrerseit protestierten ebenfalls gegen die Schliessung der Gäste-Sektoren und blieben während der ersten Phase des Spiels ihrer Kurve fern und supporteten von Ausserhalb. Auch die Fans des FCZ haben ihre Mannschaft an ihrem Auswärtsspiel von Ausserhalb des Stadions lautstark unterstützt. YB selber hat vorsichtshalber den Verkauf von Einzeltickets für den Mittwoch eingestellt. Es werden spannende Tage.