
http://www.spiegel.de/sport/fussball/da ... 26272.html
Vermute ich auch, es wird keine Regelung geben, die einen verpflichtet, die besten Spieler aufzustellen (zumal das schwer nachzuprüfen wäre). Es gab ja wohl auch einige Zweitligaspieler, die aufgelaufen wären. Allerdings hat denen der Verband wegen der drohenden Schikanen davon abgeraten. Da fragt man sich echt, wie die dieses vergiftete Klima nochmal retten wollen.
Außerdem wird das Abschneiden in der Nations League als Kriterium für die Topfeinteilung zur EM-Quali-Auslosung verwendet. Ein Grund mehr, die Nations League vielleicht doch etwas ernst zu nehmen.[email protected] hat geschrieben: ↑Do 6. Sep 2018, 11:04 Gerade für Nationen, die sich nicht regelmäßig für EM (o. WM?) qualifizieren, bietet die NL eine 2. Chance...
Wales wird zumindest wohl der erste Nutznießer, denn der jetzige Notfallkader wird wohl auch am Sonntag gegen Wales antreten.
Das hat ja schon mal nicht funktioniert. Wales scheint also in Form zu sein, was nicht unbedingt gut für Dänemark ist. Auch wenn sich die Rumpftruppe ganz achtbar aus der Affäre gezogen hat. Am Wochenende müssen dann auf jeden Fall auch keine Entschädigungszahlungen wegen 1€-Ticketverkäufen gezahlt werden, der Geschädigte wäre man ja im Zweifelsfall selbst.
Nein, das ist gründlich schief gegangen, und damit gehen die Diskussionen um das Trainerduo Martin O'Neill und Roy Keane weiter.
Ehrlich gesagt ist es mir so auch lieber, wenn die Nations League-Gruppe dann ohne Wettbewerbsverzerrung durchgespielt werden kann.[email protected] hat geschrieben: ↑Fr 7. Sep 2018, 07:00 Die neuste Wendung:
Es gibt wohl eine -vorrübergehende- Einigung, so dass DEN am Sonntag mit dem A-Kader auflaufen kann/wird - auch um den Verdacht d Wettbewerbsverzerrung (gegen WAL Amateure u Halbprofis, gegen IRL Top-Team o.ä.) und/oder evtl. Strafen der UEFA zu entgehen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste