Seite 2 von 4
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 23:02
von valhalla
Austria Wien: Die nach anfänglichen Problemen unerwartet starke Saison der Violetten im vergangen Jahr muß heuer bestätigt werden. Im Cup hat man vieles, wenn nicht alles, vermissen lassen, damit ist man schon mal die Dreifachbelastung los. Der Kader konnte gut zusammen gehalten werden, die Abgänge betrafen entweder Leihspieler oder solche die nicht unbedingt zum Stamm gehörten. Da ist aber mit Perez-Vinlöf ein richtig guter dabei, dessen Abgang mMn schon sehr weh tut. Daher hat man für mich auch auf der LV-Position noch Handlungsbedarf, wo sich ein weiterer Südkoreaner anbahnt. Der restliche Abwehrverband inklusive Torhüter Radlinger hat richtig viel Erfahrung und sollte wieder die nötige Stabilität ins Spiel der Austria bringen. Im Mittelfeld hat man sich mit dem Koreaner Lee (DM) verstärkt, der aber auch in der IV spielen kann. Da man meist mit 5er Kette spielt, sind die benötigten Plätze im Mittelfeld eher dünn besetzt. Barry und Fischer zentral defensiv, und Fitz mimt den kreativen Freigeist über den alle!! Offensivaktionen der Veilchen laufen. Sollte er noch die Austria bis Ende August verlassen, ist wohl Feuer am Dach und absoluter Handlungsbedarf. Im Angriff hat man mMn richtig gute Transfers getätigt. Bei Malone wurde die Kaufoption gezogen, Sarkaria wurde zurück an den Verteilerkreis gelotst, mit Boateng einer der besten Stürmer aus Liga 2 geholt. Botic hat wahrscheinlich auch genug Qualität um der Austria zu helfen, und dann gelingt noch der, zumindest für mich, Königstransfer mit Eggestein. Damit ist die Austria für mich im Angriff extrem variabel (unterschiedliche Stürmertypen) und qualitativ stark besetzt.
Daher sehe ich die Austria entsprechend gut aufgestellt um wieder vorne mit zu spielen, aktuell sogar in der Abwehr und im Angriff besser als Meister Sturm Graz. Jedoch hängt für mich ihr Offensivspiel zu sehr an Fitz. Sollte hier noch der Abgang anstehen, oder er sich längerfristig verletzten, wird es wohl schwer für die Violetten. Daher muß mMn noch ein Kreativspieler geholt werden der diese Problemstelle auffangen kann. Die Top 6 sollten auf jeden Fall erreichbar sein, und mit ein wenig Glück kann man auch wieder lange ganz vorne mitmischen.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Fr 1. Aug 2025, 15:56
von valhalla
Wolfsberger AC: Die sensationelle Vorsaison wird schwer zu wiederholen sein, aber es würde mich auch nicht allzu sehr überraschen wenn man ähnlich gut abschneiden würde. Bislang konnte man fast alle Stammspieler halten, die Abgänge von Jasic, Omic und Ullmann sind die namhaftesten, aber nur Ullmann war Stammpersonal. Der dürfte sich nach einer soliden Saison ein wenig verpokert haben, denn bislang hat er noch keinen neuen Club gefunden. Der WAC hat hingegen mit Renner die Position gut nachbesetzt. Auch die restlichen Zugänge sehen solide aus um den Kader qualitativ breiter aufzustellen für eine Saison mit Dreifachbelastung. Der Toptransfer ist mMn mit Avdijaj gelungen, sofern er seine Qualität auch auf den Rasen bringt.
Die Abwehr ist sehr solide besetzt, wenngleich für mich kein wirklich herausragender Spieler zur Verfügung steht. Die Entdeckung der Vorsaison, Nwaiwu, leider aktuell noch verletzt. Die Basis für eine stabile Mannschaft ist aber mMn damit allemal gelegt.
Die Offensive war aber auch schon im Vorjahr der weitaus gefälligere Mannschaftsteil. Im Mittelfeld hat man mit Zukic einen richtig guten, kreativen Mann zur Verfügung, der schon mal den Unterschied ausmachen kann, und hoffentlich auch erhalten bleibt. Dazu viel Erfahrung mit Piesinger und Schöpf, und dann noch junge Talente. Durch die gern gespielte 3er- bzw. 5er- Kette, benötigt man, wie bei der Austria, im Mittelfeld nicht unbedingt viel Personal. Vielleicht bedarf es hier aber noch einer Nachbesserung im Kader, sofern keiner der reichlich vorhanden IV's auch DM spielen kann.
Im Angriff hat man richtig viel Potential und Tempo, womit man die kreierten Umschaltmomente richtig gut zu nutzen im Stande sein sollte.
Generell hat der WAC mMn eine richtig gute Mischung zwischen erfahrenen und jungen talentierten Spielern. Für die Dreifachbelastung bedarf es vielleicht noch im Mittelfeld und im Angriff einer Verstärkung, aber ansonst sehe ich den WAC aktuell richtig gut besetzt. Man kann nur wünschen das Ballo und Zukic die mögliche europäische Bühne noch nutzen wollen, und nicht noch in diesem Transferfenster den Club verlassen. Die Top 6 sollten so auf jeden Fall auch wieder erreicht werden.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 13:48
von valhalla
Rapid Wien: So toll man in die vergangene Saison gestartet war, so heftig war danach der Absturz. Am Ende rettete man noch das europäische Ticket. Daher ist diese Saison fast alles neu, Trainer und Teile der Mannschaft. Die Transferzeit ist bislang vom gescheiterten Arnautovic-Deal und dem Verkauf von Isaak Jansson geprägt. Doch im Hintergrund hat Katzer viele gute Transfers über die Bühne gebracht, womit man Stand jetzt sagen kann, der Kader ist wirklich gut. Mir persönlich fehlt noch ein richtig erfahrener Typ wie es Burgstaller war im Angriff, aber das Transferfenster ist ja noch ein wenig offen. Wenngleich ich nicht daran glaube das sich so ein Spieler noch finden läßt.
Die Abwehr wurde mMn sehr gut verstärkt, somit könnte man auch einen möglichen Abgang von Roux-Yao verkraften. Speziell die IV ist für mich die stärkste der Liga. Auch kann man sehr variabel agieren, von klassischer 4er-Kette hin zu 3er- bzw. 5er-Kette ist aktuell alles machbar, und auch qualitativ richtig gut besetzt. Einzig Auer ist mMn eine defensive Schwachstelle, sofern er spielt. Aber seine Stärken liegen definitiv im Offensivspiel.
Im Mittelfeld hat man auch einige Möglichkeiten um sehr flexibel agieren zu können. Der absolute Spielgestalter fehlt für mein Verständnis, aber dafür hat man mehrere Spieler die gemeinsam das Spiel prägen können. Ein möglicher Abgang von Sangare sollte so auch aufgefangen werden können. Im Angriff ist man auch gut aufgestellt, obwohl mir hier der Topstürmer fehlt. Die Abgänge der besten Torschützen wird nicht so einfach zu kompensieren sein. Die geholten Mbuyi und Antiste haben sicher ihre Qualitäten, aber müssen sich erst beweisen. Kara ist für mich das "Arbeitstier" an vorderster Front, viel Einsatz, Wille und körperliche Präsenz, aber eben auch kein 15+ Tore Stürmer.
In Summe sehe ich Rapid mit einem wirklich starken Kader, mit dem man einen Platz in den Top 3 erreichen sollte. Die Mehrfachbelastung sollte damit auch gut machbar sein. Peter Stöger baut auf eine sehr variable Mannschaft, mit der viele Grundornungen spielbar sind. Damit sollte man für die Gegner schwerer ausrechenbar sein, und selbst auch auf Gegner entsprechend reagieren können. Auf Grund der vielen neuen Spieler muß die Chemie innerhalb der Mannschaft möglichst schnell passen, um von Anfang an vorne dabei zu sein.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 22:38
von valhalla
BW Linz: Den sensationellen sechsten Platz der Vorsaison will man sicher wieder schaffen, aber ich persönlich denke das wird sich nicht ausgehen. Die meisten Schlagzeilen machte im bisherigen Transferfenster der Abgang von Trainer Scheiblehner zu GC Zürich einen Tag vor Trainingsbeginn. Es wurde mit Mitja Mörec ein neuer Trainer vom zweitligisten FAC um eine entsprechende Ablöse geholt. Ansonst sind die Transfers in diesem Teil von Linz überschaubar geblieben. Die wohl klingendsten Namen sind Cvetko von Absteiger Austria Klagenfurt, und die beiden Leihen von Huskovic (Austria Wien) und Bakatukanda (1.FC Köln). Man vertraut großteils auf vertraute Spieler bei BW.
In der Defensive hat man nach dem Leihende von Vitek (ManU) einen neuen Einsertormann geholt. Wieder mit Leihe, diesmal von Viktoria Pilsen. Ebenfalls dazu gekommen ist der schon erwähnte Bakatukanda von Köln. Die Abgänge in diesem Bereich waren ebenso überschaubar, man spielt also fast mit der Belegschaft der Vorsaison. Das sollte zumindest eine gewisse Stabilität gewährleisten. im Mittelfeld hat sich auch nicht wirklich viel getan, Cvetko kann man aber definitiv als Verstärkung ansehen, leider ist er aktuell verletzt. Vieles wird wieder von Simon Seidl abhängen, mMn die kreative Schaltstelle bei BW. Im Angriff baut man weiterhhin auf die personifizierte Torgarantie Ronivaldo. Heuer bekommt er zusätzlich Unterstützung von Huskovic. Wobei für mich beide sehr ähnliche Spielertypen sind, ob das so gut funktionieren wird? Sehe hier Huskovic eher als backup für Ronivaldo, der im fortgeschrittenen Alter wohl nicht alle Spiele über 90 Minten bestreiten wird.
Bei BW vertraut man aufs Kollektiv und Ronivaldo um weiterhin die Klasse zu halten. Das muß auch das oberste Ziel von BW Linz sein, denn der Traum von den Top 6 nach dem Grunddurchgang ist mMn heuer schwerer zu realisieren. Ich persönlich sehe BW eher als Team der zweiten Tabellenhälfte.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: So 3. Aug 2025, 13:17
von valhalla
LASK: Nach extrem schwachem Saisonstart kam man beim LASK immer besser in Fahrt, jedoch blieb Platz 7 nach dem Grunddruchgang. In diesem spielte man alle anderen an die Wand und erreichte so das ECPO. Da zog man dann gegen Rapid knapp den Kürzeren, und muß so heuer ohne EC auskommen. Was auf Grund des, wieder ein Mal, massiven Umbruchs beim LASK kein Nachteil sein muß. An die 15 Abgänge in allen Mannschaftsteilen, bei nur etwa 6 Neuzugängen wurden bislang verbucht. Der mMn sehr aufgeblähte Kader wurde damit deutlich entschlackt. Die meisten Abgänge brachten keine Erlöse, einzig Torhüter Lawal spülte Geld in die Kassen. Als Nachfolger vertaut man auf Jungwirth, der schon in der Vorsaison während der Verletzungen von Lawal im Kasten stand. Trotz interessanter Zugänge am Spielersektor, ist wohl der neue Trainer der bemerkenswerteste Neuzugang. Joao Sacramento, vormals Co von "the special one" und bei PSG übernimmt erstmals den Cheftrainerposten. Da war doch vorige Saison auch so was in der Art ... aber egal man wird sehen wie es funktioniert.
Alle Mannschaftsteile beim LASK haben heuer ein anderes Gesicht als im Vorjahr, daher ist mMn eine Einschätzung recht schwer. In der Abwehr sieht es für mich recht gut aus, nicht überragend aber auf jeden Fall stabil. Andrade, er dürfte gesetzt sein, verfügt über eine gute Spieleröffnung, aber wirkt nicht immer sicher. In der Offensive hat man mMn viele gute Möglichkeiten und kann sich sehr variabel aufstellen. Was ich bislang gesehen habe setzt der neue Trainer auf Ballbesitzfußball mit sehr flexibler Positionierung. Das bedarf mMn hoher Laufarbeit und auch Übersicht der Spieler, damit nicht plötzlich alle vorne sind, und keiner mehr nach hinten absichert.
In Summe sehe ich den LASK in den Top 6, dafür sollte definitiv genug Qualität vorhanden sein.
TSV Hartberg: Das Erreichen des Cupfinales war sicher etwas Besonderes für den Verein, und wird sich wohl nicht so bald wiederholen. Die bisherigen Transfers brachten einige Abgänge von Stammkräften (Sallinger, Pfeifer, Avdijaj) und den Streit mit Komposch über die gezogene Option. Dazu verletzte sich dieser zum Trainingsauftakt noch schwer (Kreuzbandriss) und wird die heurige Saison wohl nicht mehr viel beitragen können. Auf der Zugangsseite stehen vor allem junge Talente, die man auf Leihbasis geholt hat. Einzig IV Spendlhofer (ehem. Sturm Graz) bringt mit 32 wohl einiges an Erfahrung mit.
Die Abwehr war mMn schon in den letzten Jahren nicht unbedingt Top für einen Bundesligisten. Um hier nachzubessern hat man die meisten Zugänge verbucht, und auch den größten Kaderanteil. Wahrscheinlich erhofft man sich über den Konkurrenzkampf entsprechende Steigerungen der Spieler. Im Mittelfeld ist nach dem Abgang von Avdijaj nun wohl Prokop für die kreativen Momente zuständig. Ansonst sehe ich vor allem junge Talente die sich entwickeln und beweisen müssen, dazu noch den Routinier Kainz. Im Angriff hat Hartberg mit der Einsergarnitur Mijic und Havel ein gutes Sturmduo, das die nötigen Tore erzielen kann.
Generell hat Hartberg mMn einiges an Qualität mit den Abgängen verloren, die geholten Talente entwickeln sich hoffentlich schnell genug um in der Bundesliga bestehen zu können. Für mich lautet das primäre Ziel Klassenerhalt, daher sehe ich den TSV in der zweiten Tabellenhälfte.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 17:06
von valhalla
WSG Tirol: Die Wattener konnten sich am Ende dem Abstieg noch entziehen, das wird auch heuer wohl das vorrangige Ziel sein. Bislang hielten sich Ab- und Zugänge die Waage, jedoch generell in geringen Ausmaßen. Da der Stamm der Mannschaft geblieben ist, und man nur punktuelle Ergänzungen vorgenommen hat, sollte man relativ rasch eine homogene Einheit bilden. Mit den Leihen von Wels (Austria) und Böckle (Rapid) wurden mMn zwei sehr gute junge Talente geholt, ebenso kam Sabitzer vom WAC zurück nach Tirol. Er ist da ja kein Unbekannter, und wird daher nicht lange zur Eingewöhnung benötigen. Die wohl größte Überraschung war der Transfer von Ola-Adebomi von der U21 vom Glasner-Club. Da bin ich schon sehr gespannt.
In der Abwehr hat sich personell nicht wirklich viel geändert, leider loboriert Sulzbacher noch an einem Kreuzbandriss. Daher würde es mich nicht wundern, wenn man ähnlich inkonstant wie im Vorjahr agiert. Hoffe aber mit Böckle wird man auf der linken Seite stabiler und auch offensiv gefährlicher., denn seine Flanken sind mMn richtig gut. Im Mittelfeld sind weiterhin Kapitän Müller und Taferner die konstanten Größen. Mit Wels sehe ich da eine gute, spielstarke und torgefährliche Achse. Im Angriff sehe ich die WSG recht gut aufgestellt, Butler und Rieder auf den Außenbahnen haben Tempo, und im Zentrum hat man mit Sabitzer zusätzliche Qualität geholt. Für mich war die WSG schon in den vergangen Saisonen ein wenig eine Wundertüte. Man bekam nie wirklich Konstanz in die Leistungen. Ein Spiel mit 4:1 gewonnen, wenn alle Mannschaftsteile ihre Leistung abrufen. Danach gleich mit 0:3 verloren, wenn das eben nicht gelingt.
Grundsätzlich sehe ich die WSG in der unteren Tabellenhälfte, jedoch könnte sie heuer das "Dark Horse" sein, das um Platz 6 mitmischt.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 00:09
von valhalla
GAK: Die Grazer konnten als erster Aufsteiger seit langem nicht wirklich überzeugen. Dem Abstieg entkam man nur knapp, und ich fürchte heuer wird auch nur der Kampf um den Klassenerhalt bleiben. Die Transferzeit brachte bislang einige Abgänge, wobei hier viele Spieler auslaufende Verträge hatten. Auf der Zugangsseite sind fast ausschließlich Spieler die man aus der zweiten Liga geholt hat. Wichtigste Personalien dürfte Tio Cipot sein, den man wieder geliehen hat, und Harakate, der von SKN St.Pölten geholt wurde. Ob die Kaderqualität durchgehend bundesligatauglich ist, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Es gibt sicher in allen Mannschaftsteilen Spieler mit entsprechender Qualität, aber in der Breite fehlt diese mMn für eine lange Saison aktuell noch.
In der Defensive hatte man definitiv seine Schwächen, und mit den dazu geholten Spielern könnte das hoffentlich ein wenig besser werden. Ob es reicht eine stabile Defensive zu haben wird sich noch weisen. Im Mittelfeld mangelt es mMn an Kreativität, da sehe ich keinen Spieler der entsprechende Qualitäten hat. Daher wird es auch im Angriff schwer zu Torchancen zu kommen, obwohl man hier mit Cipot und Harakate zwei junge Talente hat die schon mal den Unterschied ausmachen könnten. Der GAK wird mMn sicher in der untern Tabellenhälfte anzutreffen sein. Für mich sieht es aktuell nach dem ersten Abstiegskandidten aus.
SC R Altach: Die Vorarlberger mußten bis zur letzten Runde zittern um den Klassenerhalt zu fixieren. Die personellen Turbulenzen in der sportliche Führung um Roland Kirchler haben mMn da sicher ihren Teil dazu beigetragen. Nun sollte mit dem neuen sportlichen Leiter, Altach Urgestein Netzer, hoffentlich die nötige Ruhe und Stabilität einkehren. Als entsprechendes Zeichen sehe ich, das man Trainer Ingolitsch weiter das Vertrauen gibt. Bislang war es sehr Ruhig in der Transferzeit, einige Abgänge und nur 3 Neuzugänge sind zu verzeichnen. Es scheint tatsächlich noch sowas wie Kontinuität zu geben.
Da es kaum Veränderungen in der Mannschaft gibt, wird Altach wohl recht gut in die Saison starten, denn man muß nur sehr wenige neue Spieler integrieren. Das Steigerungspotential liegt daher aber auch nur an den Spielern die im Vorjahr den Abstieg nur knapp entgangen sind. Man wird also mMn ähnliches erwarten können, wenngleich wohl besser eingespielt. Die Abwehr zählte im Vorjahr zu den schlechtesten der Liga, da es keine Änderungen gab wird es mMn auch heuer nicht viel anders sein. Gleiches gilt für die Offensive, die ja nicht für seine Torgewalt bekannt war. Daher sehe ich Altach weiterhin in der unteren Tabellenhälfte.
Fortsetzung folgt ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 16:30
von valhalla
SV Ried: Die Innviertler sind wieder zurück in der Bundesliga! Nach einem harten Duell mit Admira Wacker schafften am Ende die Rieder den Titel in Liga 2. Für mich definitiv eine Bereicherung, speziell am Fansektor, die Heimspiele der SV werden immer gut besucht sein. Am Transfermarkt hat man die Abgänge, auch von einigen Stammkräften, einerseits mit jungen Talenten, aber auch mit zwei gestandenen Bundesligaprofis kompensiert. Dazu kommt noch eine sehr interessante Leihe im Angriff aus der Serie A.
In der Defensive setzt man eindeutig auf Routine, da findet man kaum junge Wilde, fast alle haben beim Alter die 3 vorne stehen. Im Mittelfeld ist ebenfalls Erfahrung Trumpf. Einzig im Angriff baut man verstärkt auf junge Talente. Grundsätzlich sehe ich diese Herangehensweise mit erfahrenen Spielern im ersten Jahr, und die jungen Talente dabei langsam an die Liga gewöhnen, als grundvernünftig an. Damit sollte eine gewisse Stabilität erzielt werden können. Generell sehe ich Ried auch in der unteren Tabellenhälfte, als Abstiegskandidat sehe ich die SV aber nicht unbedingt.
Generelles Fazit zum Saisonbeginn: Für mich sieht es heuer definitiv nach einer Zweiklassenliga aus, in der Sturm Graz, RB Salzburg, Austria Wien, WAC, Rapid und der LASK die ersten sechs Plätze einnehmen werden. Die Qualität in deren Kadern steht mMn über denjenigen der anderen sechs Teams. Dabei sehe ich noch keinen klaren Titelfavoriten, denn mMn sind diese Teams alle sehr eng beisammen was die Qualität betrifft. Die wesentlichen Fragen werden mMn sein: Wie gut verkraften die EC-Teilnehmer die zusätzliche Belastung? bzw. Sind deren Kader auch für die zusätzliche Belastung entsprechend aufgestellt? und dann noch: Wie lange haben unsere EC-Teilnehmer die zusätzliche Belastung?
Dadurch kann es vielleicht einem Team ohne EC gelingen einen Vorteil daraus zu ziehen. Dies gilt auch für die sechs Teams, BW Linz, TSV Hartberg, WSG Tirol, SC R Altach, GAK, und die SV Ried, die ich in der unteren Tabellenhälfte sehe. Am ehesten traue ich dies auch heuer BW Linz und irgendwie der WSG Tirol zu. Wenn ich aktuell Abstiegskandidaten benennen sollte, wären dies wohl der GAK und TSV Hartberg. Jedoch denke ich, es wird wieder ein unfassbar nervenaufreibender Kampf bis in die letzte Runde. Wahrscheinlich wird sich bei den meisten Teams im Kader noch etwas ändern, denn das Transferfenster ist ja noch bis Ende August offen. Daher wird es sicher noch zu Zu- und Abgängen bei allen Teams kommen.
Jedenfalls freue ich mich auf eine spannende Meisterschaft mit vielen guten Spielen. Weiters wünsche ich mir, das wir nicht allzu oft über Entscheidungen der Schiedsrichter inklusive VAR die Köpfe schütteln müssen.
Sollte sich bis zum Tranferende noch etwas dramatisch bei einem der Teams ändern, werde ich ggf. meine Einschätzung adaptieren. Den ersten Überblick wie es tatsächlich gelaufen ist, und wie ich den weiteren Grunddruchgang einschätze, werde ich dann nach der Hinrunde abgeben.
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Di 26. Aug 2025, 09:42
von stefan
Heute und Morgen geht es im ÖFB-Cup mit der zweiten Runde weiter. Im Grunde nicht interessant, zumal die Europacupstarter nicht dabei sind. Warum spielen die nicht alle Spiele zum selben Termin? In dieser Runde geht es nur darum, dass die 10 Bundesligisten und 6 Zweitligisten weiterkommen. Ein interessantes Spiel wird Velden - Hartberg. Ich hoffe den Wörtherseekickern gelingt die Sensation. Das wäre gut für den Kärntner Fussball, da ja Austria Klagenfurt bereits in der ersten Runde gescheitert ist. Abgesehen vom WAC tut sich in Kärnten fussballmäßig nichts.
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 11:35
von stefan
Nach den ersten 4 Runden und abgeschlossener Europacupqualifikation ein erster Eindruck:
Salzburg, Sturm und Rapid präsentieren sich bisher am stärksten und dürften die Meisterrunde problemlos erreichen. Dahinter sehe ich den WAC, der wieder mit 2 Heimniederlagen gestartet ist, dafür aber 2 Auswärtssiege geschafft hat. Die aber gegen schwächelnde Gegner. Jetzt auswärts gegen starke Tiroler nach den Europacupstrapazen. Insgesamt aber sollte der 4..Platz jedoch erreicht werden können.
Dann kommt der Rest, der schwer einschätzbar ist und sich um die 2 verbliebenen Plätze für die Meisterrunde streiten wird. Favoriten natürlich trotz Fehlstarts noch immer Austria Wien und LASK.
In Abstiegsgefahr sehe ich Blau-Weiß Linz. Ohne Ronivaldo wird es schwer. Ried, Altach, Tirol und GAK sind ganz gut gestartet. Hartberg wird sich durchwursteln. Ohne Avdijaj eine Klasse schwächer.