Europapokal-Starter 2025/26

Antworten
Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Hunswolf » Fr 6. Jun 2025, 06:47

Für Deutschland geht es zwar erst am 21. August mit einem Spiel von Mainz 05 in der CoL-Play-Off-Runde los, dennoch hier meine erste Einschätzung über das deutsche Abschneiden.

Champions League:
Ein Starter weniger als 2024/25, was man aber positiv sehen kann, da Leipzig mit ihren 8 erzielten Punkten für ein negatives Ergebnis gesorgt hat. 147,375 Punkten mit Leipzig und dementsprechend Teiler 8 ergaben 18,421 Ko-Punkte. Ohne Leipzig wären es 139,375 Punkte mit Teiler 7, und daraus hätten sich 19,910 Ko-Punkte ergeben.
Bayern München erlebte eine für ihre Verhältnisse schlechte Saison, erneut sollte mindestens das Viertelfinale erreicht werden, evtl. mit einer besseren Ligaphase.
Borussia Dortmund sollte mit den zu Ende der letzten Spielzeit gezeigten Leistungen mindestens das Achtelfinale erreichen, alles weitere wäre die Kirsche.
Bayer Leverkusen wird es aufgrund der vielen hochkarätigen Abgänge vermutlich schwerer haben, die Ligaphase sollte man dennoch überstehen und wie im Vorjahr bis ins Achtelfinale kommen.
Eintracht Frankfurt ersetzt den VfB Stuttgart, von den Hessen erwarte ich ebenfalls, im Gegensatz zu Stuttgart im Vorjahr, das Überstehen der Ligaphase.
Damit sollten es in der CL einige Punkte mehr werden als in der Vorsaison.

Europa League:
Der VfB Stuttgart anstelle der SGE, also umgekehrte Vorzeichen als in der CL. Nicht ganz, da die EL schwächer besetzt ist, sollte der VfB mindestens das Achtelfinale erreichen, mit etwas Losglück ist, wie im Vorjahr bei der Eintracht, das Viertelfinale drin, oder auch mehr.
Der SC Freiburg spielt anstelle von der TSG Hoffenheim, auch bei den Breisgauern sollte das Überstehen der Ligaphase das Ziel sein, was den Nord-Badenern im letzten Jahr nicht gelang.
Auch in der EL könnten es einige Punkte mehr werden.

Conference League:
Der 1. FC Mainz 05 anstelle vom 1. FC Heidenheim, es gilt den 16. Platz der Ligaphase der Schwaben zu toppen und die Zwischenrunde zu überstehen, dann wird es auch in der CoL einige Punkte mehr als 2024/25 geben.

Fazit:
21 oder 22 Ko-Punkte sollten locker drin sein, mit 23,892 Punkte erreichte Spanien in der Vorsaison den zweiten EPS, selbst das ist in Reichweite.

Benutzeravatar
Rosenborger
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Beiträge: 1312
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
Wohnort: Kurpfalz

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Rosenborger » Fr 6. Jun 2025, 08:01

Hunswolf hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 06:47 Für Deutschland geht es zwar erst am 21. August mit einem Spiel von Mainz 05 in der CoL-Play-Off-Runde los, dennoch hier meine erste Einschätzung über das deutsche Abschneiden.

Fazit:
21 oder 22 Ko-Punkte sollten locker drin sein, mit 23,892 Punkte erreichte Spanien in der Vorsaison den zweiten EPS, selbst das ist in Reichweite.
Im Großen und Ganzen stimme ich mit dir überein, der größte Knackpunkt ist aber zunächst, dass Mainz die Quali schafft. Die Qualität dazu haben sie, aber wie die kleineren Teams aus der Sommerpause kommen, ist halt doch immer eine Wundertüte. Und wenn dann in der Auslosung noch etwas Pech dazu kommt und man gegen einen eingespielten Club aus einer der Kalenderjahrligen kommt...
Ikke sitt inne når alt håp er ute!

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1245
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Couchcoach » Fr 6. Jun 2025, 10:14

Mit einer Einschätzung / Prognose bin ich mehr im Zweifel als in den Jahren zuvor, weil die Saison doch Defizite in der Konkurrenzfähigkeit mit den top5nationen an verschiedenen, nicht nur einer schwachstestelle, Stellschrauben ans Licht gebracht hat. Aber es kann sich ja auch wieder stabilisieren.
Von den 8 Mannschaften, die europäische Punkte liefern mussten, hatten auch national in der Bundesliga gleich 5 erhebliche Probleme.
Wenn man Leipzig und Hoffenheim und Heidenheim als Schwachstellen herauspicken will,.... Zwei in akuter Absteigs- oder Relegationsnot, und Leipzig zum ersten Mal seit 10J Bundesligazugehorigkeit zu instabil für eine CLqualifikation und am Ende außerhalb der top6. Stuttgart in einem Jahr der Stabilisierung ebenfalls nicht in den top6 und über den DFBPokal in der EL. Dortmund erst mit einem fulminanten Schlussspurt im letzten Saisonviertel zurück von Platz9/10 auf 4.
International, vorallem gegen die top5nationen direkt, eine zu schwache Bilanz. Gegen ITA noch einigermaßen ausgeglichen und knapp mit + und - in unterschiedlichen Ligen und Saisonphasen, gegen Frankreich erst mit den vielen Punkten von Dortmund gegen Lille minimal ins +., und gegen ENG und ESP absolut katastrophal.

Benutzeravatar
Bebbi1893
Super Star
Beiträge: 3057
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
Lieblingsverein: FC Basel
Wohnort: Basel

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Bebbi1893 » Sa 28. Jun 2025, 16:40

wie hast du das festgestellt?
kannst du mir das aufzeigen, möchte das für mein Land auch einmal ansehen.
LV

aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1245
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Couchcoach » Sa 28. Jun 2025, 17:23

Also für Deutschland habe meistens selbst Listen geführt und dort zusammengezaehlt bzw dann noch ein paar fehlende ergänzt...
Aber hier geht es zB über Vergleich Nation vs Nation. Das findest Du unter Hauptmenü, dann Teamvergleiche, dann Vergleich Nation vs Nation, Nationen eingegeben und das Jahr /Saison und Ausgabe.
Oder wenn Du gehst zu Punkte nach Nationen und dort dann auf den Namen des Teams. Da siehst Du dann unten die einzelnen Spiele aufgeführt ( nur wenn es sehr viele Saisonspiele sind, reicht der Platz nicht ganz aus). Aktuell ist jetzt dort aber schon die neue Saison aktiviert und gerade noch nichts drinstehen.

Da müsstest Du übers Archiv unter Spiele+jahrgang. Allerdings musst Du Dich da dann mit den einzelnen Teams durchsuchen bzw durchzählen, weils im Archiv die direkte Verknüpfung vom Team zu den einzelnen Spielen nicht mehr gibt.
Im Archiv ist "Spiele" von "Punkte nach Nationen" von einander getrennt, steht aber direkt nebeneinander... Geht also mit einmal zurück relativ schnell dorthin, aber die Listen mit allen Spielen eines Spieltags bzw einer Runde sind hald ziemlich umfangreich.

UND WICHTIG wenn ich solche Begriffe wie Verknüpfung oder Oberfläche benutze, ist das nicht als technischer Fachbegriff gemeint. Vom Programmieren und dem technischen Fachvokabular verstehe wenig bis garnichts.

Benutzeravatar
Bebbi1893
Super Star
Beiträge: 3057
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
Lieblingsverein: FC Basel
Wohnort: Basel

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Bebbi1893 » So 29. Jun 2025, 16:21

vielen Dank!

wie vermutet ist das mit viel Arbeit verbunden, aber als Pensionierter hat man Zeit und Musse!

kann auch sein, dass der Eine oder Andere deine Anleitung aufnimmt und sich an die Arbeit macht?
LV

aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !

thenewone2020
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:26

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von thenewone2020 » Di 16. Sep 2025, 17:35

Im Vorjahr reichten elf Punkte und ein Torverhältnis von 7:11 für die Top 24 in der CL. Bei Bayern, Dortmund und Leverkusen gehe ich mal davon aus, dass sie problemlos die KO-Runde erreichen werden. Bei Frankfurt dagegen könnte die Europacupsaison schon gelaufen sein bevor sie überhaupt richtig angefangen hat: Sollte die SGE ihr Eröffnungsspiel gegen Galatasaray nicht gewinnen, wäre es wohl sehr schwer noch die Top 24 zu erreichen.

thenewone2020
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:26

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von thenewone2020 » Do 18. Sep 2025, 22:33

Nach dem ersten Championsleaguespieltag stehen zwei Siege, zwei Unentschieden und die Tabellenführung zu Buche.

Bayern: Der 3:1-Sieg gegen Chelsea hat gezeigt, dass die erste Elf der Münchner zu den besten in Europa gehört.

BVB: Das 4:4 bei Juventus ist ein solider Start. Es wird interessant zu sehen sein wie die Dortmunder Offensive in den weiteren Partien performt.

B04: Ein enttäuschendes 2:2 bei Kopenhagen. Bei dieser Partie waren wohl drei Punkte eingeplant gewesen.Jetzt dürfen sich die Leverkusener in den weiteren Partien wohl keinen Ausrutscher mehr erlauben.

SGE: Der 5:1-Sieg gegen Galatasaray bringt die Tabellenführung. Das war überraschend für mich. Die Ingamestatistik war eher nach meinen Erwartungen für diese Partie: 38% : 62% Ballbesitz, 11 : 14 Torschüsse und ein expected Goals-Wert von 1,17 : 1,22.

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1245
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Couchcoach » Mo 6. Okt 2025, 11:53

Zur zweiten Länderspielpause stehen die Europapokalteilnehmer, inkl Leipzig 1mal in Auszeit, wieder auf den ersten 8plätzen. ( nach Wettbewerb etwas durchgemischt)
Köln ist (noch) knapp mit dabei.
Ähnlich in Not im Tabellenkeller ist wieder unser CoLstarter Mainz, genauso wie Heidenheim letzte Saison. Aber auch den Mainzern ist der Auftakt in die CoLsaison wieder geglückt.

Europäisch war mMn die Auftaktrunde mit 10 von 12 möglich punkten überdurchschnittlich gut. Die 2.Runde mit 8 von 14 Pkt ziemlich realistischer Durchschnitt für einen Spieltag. MMn könnte man diese Saison bis Beginn der koPhase bei etwa 12,5 bis 14 Pkt als Zykluswert landen und vllt 6 teams in den Playoffs haben (und Bayern direkt im Achtelfinale). Am Ende erwarte ich ca 17 bis 19 Pkt, da sollte aber das Playoff deutlich besser als 50:50 starten.
Ua dass man in den koPhasen häufiger auf ENG treffen wird, muss man wohl einplanen ( nicht nur eineinziges Mal wie letzte Saison - dort hat Frankfurt in 2 Partien vs Tottenham letztes Jahr den einzigen Punkt geholt, den wir den Engländern entreißen konnten. So gesehen sind wir heuer jetzt schon doppelt so erfolgreich gegen die Insel wie letzte Saison)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europapokal-Starter 2025/26

Beitrag von Hunswolf » Di 7. Okt 2025, 02:49

Couchcoach hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 11:53 ...
Ua dass man in den koPhasen häufiger auf ENG treffen wird, muss man wohl einplanen ( nicht nur eineinziges Mal wie letzte Saison - dort hat Frankfurt in 2 Partien vs Tottenham letztes Jahr den einzigen Punkt geholt, den wir den Engländern entreißen konnten. So gesehen sind wir heuer jetzt schon doppelt so erfolgreich gegen die Insel wie letzte Saison)
Die Chance die Bilanz aufzupolieren haben wir schon in der Ligaphase, vom 3. bis 8. Spieltag der CL gibt es jeweils eine Begegnung gegen die Insel.
Spt. 3: Frankfurt vs. Liverpool
Spt. 4: City vs. BVB
Spt. 5: Arsenal vs. Bayern
Spt. 6: Leverkusen vs. Newcastle
Spt. 7: Tottenham vs. BVB
Spt. 8: Frankkfurt vs. Tottenham
In der EL und CoL gibt es keine Duelle.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste