Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » So 7. Sep 2025, 19:50

Das Transferfenster ist nun endlich geschlossen, bei allen Teams hat sich noch ein wenig beim Personal getan. Für meinen Geschmack bei einigen zum Positiven, bei anderen zum Negativen bzw. für mich einfach zu wenig. Sowohl qualitativ als auch quantitativ.

Dafür steht mMn auch gleich der amtierende Meister wo fast alles eingetroffen ist was ich Anfang August in meinem Kaffeesud so gesehen habe.
valhalla hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:20 Sturm Graz: Der Abgang von Böving wird wahrscheinlich auch noch zu kommen, da gibt es scheinbar einige Interessenten. ... Im Angriff sieht es mMn bislang noch mau aus, vor allem wenn Böving den Club noch verlässt.
Böving konnte wie erwartet nicht gehalten werden, wobei ich hier vor allem das Scheitern in der CL-Quali als Grund verorte. Ansonst hätte man ihn vieleicht noch bis Winter halten können. Am Ende hat er noch ein wenig Kleingeld in die Klubkasse gespült. Davon wurde auch gleich ein Nachfolger geholt, Maurice Malone von Ligakonkurrent Austria Wien.
valhalla hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:20 ...., und wie sich der 21 jährige Oermann macht wird man noch sehen.
Bislang sieht das nach einer guten Verstärkung aus, aber eben nur geliehen. Der könnte am Ende der Saison auch schon wieder weg sein. Zu Transferschluß hat man dann auch noch Jayland Mitchell von Feyenoord geliehen, der aber verletzt ist.
valhalla hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:20 Für mich leider eine Problemzone der Grazer.
Das bleibt die Defensive mMn auch. Mit dem Abgang von Max Johnston hat man mit Malic nur einen nominellen RV im Kader, der aber eher ein IV ist. Auf links sieht es auch nicht besser aus, da hat man nur Karic. Soglo dürfte sich eine schwere Verfehlung geleistet haben, und daher wohl keine Zukunft mehr bei Sturm Graz.
valhalla hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:20 Ansonst hat man viel Talent mit Grgic, Camara und dem fast dauerverletzten Jatta. Die beiden ungeliebten Wlodarczyk und Teixeira wird man vermutlich noch loswerden wollen. Hier bedarf es definitiv einer qualitativ hochwertigen Verstärkung.
Wlodarczyk und Teixeira hat man noch abgegeben bzw. sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Kurz darauf hat der LASK bei Teixeira zugeschlagen. Zusätzlich hat man auch Camara (Leihe mit KO) an Nantes abgegeben. Bleiben Grgic und Jatta, Beganovic hat man von den Amateuren hochgezogen. Dazu die beiden Neuzugänge Malone und Kayombo, der leider verletzt ist.
valhalla hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 16:20 In Summe sehe ich Sturm Graz aktuell nicht mehr so gut aufgestellt wie in den vergangenen beiden Jahren. Es fehlt mMn in allen Mannschaftsteilen noch an qualitativer Breite im Kader. Ich denke, es wird/muß sich bis zum Transferschluß noch in allen Mannschaftsteilen was ergeben um in die Saison mit Dreifachbelastung zu gehen. Mit dem aktuellen Kader sehe ich Sturm nicht unbedingt um den Titel spielen, eher so Platz 2 - 4. Und bereit für die CL ist man so wohl auch nicht.
Mein Eindruck hat sich verstärkt, Sturm Graz ist mit diesem Kader absolut nicht für diesen Herbst mit dreifacher Belastung gerüstet. Die Startelf ist sicher noch immer richtig gut, aber im Laufe der Herbstsaison mit den vielen Spielen wird es mehr als nur eine gute Startelf brauchen. Und auch wenn es jetzt nur die EL geworden ist, bei der Auslosung ist es echt egal ob CL oder EL, Sturm wird so nicht viele Erfolgserlebnisse haben. In der Meisterschaft sehe ich Sturm Graz definitiv nicht um den Titel mitspielen, dafür fehlt es einfach an der Kadertiefe. Platz 2 bis 4 ist mMn realistisch.
Ich hatte den Eindruck in Graz hat man ein wenig den Sparstift angesetzt, womöglich um für einen Stadionneubau gerüstet zu sein. Dafür nimmt man womöglich sportliche Schmalkost nach den beiden sehr erfolgreichen Jahren in Kauf.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » So 7. Sep 2025, 20:29

Bei Salzburg hat sich auch überraschend wenig auf der Zugangsseite getan, an den finanziellen Mitteln sollte es nach den vielen Verkäufen nicht gemangelt haben.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:06 RB Salzburg: ..., steht die aktuelle Transferperiode scheinbar unter dem Motto Kader ausmisten und reduzieren. ... und voraussichtlich auch noch Piatkowski, ... Gloukh (sehe ich als qualitativ herbsten Verlust) wird wohl künftig in Amsterdam für Ajax auflaufen, ...
Der Pole ging noch zu Legia Warschau in seine Heimat, dazu hat man noch Gloukh, Nene und Daghim abgegeben. Damit (Gloukh, Nene) hat man mMn sehr viel Kreativität und Offensivkraft verloren.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:06 Im Mittelfeld hängt mMn alles vom Dänenduo Bidstrup - Kjärgaard (der hoffentlich von neuerlichen Verletzungen verschont bleibt) ab. Dazu kommen wohl am ehesten die beiden Japaner Kitano und Kawamura. ... und mit Clark und Gourna-Douath plant man scheinbar nicht mehr. Für die beiden werden wohl auch noch Abnehmer gesucht.
Zusätzlich hat sich Diabate, im Vorjahr noch an BW Linz verliehen bisher einen Stammplatz erarbeitet. Für Clark konnte man eine Lösung finden, bei Gourna-Douath nicht.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:06 Im Angriff hat man sehr große Auswahl, aber mMn keinen absoluten Knipser wie in vergangenen Jahren. Die besten Möglichkeiten sehe ich aktuell mit Onisiwo, Vertessen und Nene.
Nachdem man Nene und Daghim abgegeben hat, und sich Onisiwo verletzt hat, ruhen die Hoffnungen in erster Linie auf Vertessen und dem scheinbar endlich aufblühenden Ratkov. Beide konnten schon wichtige Tore erzielen.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:06 Ich gehe aber davon aus, das der Kader noch einige Veränderungen erfährt, und im September einige Spieler nicht mehr zum Kader gehören, und auch einige neue dazu gekommen sind.
Bei den Zugängen hab ich mich definitiv getäuscht, da kam nur Clement Bischoff (LA) von Brödby.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:06 Salzburg wird mMn auch heuer nicht dominant in der Liga sein, dafür fehlt es einfach an Qualität. Titelambitionen hegt man sicher, aber ich tippe auf die dritte Saison ohne Meistertitel für Salzburg. Für eine Dreifachbelastung sehe ich den Kader aktuell noch nicht gewappnet,...
Hier hat sich mein Eindruck gefestigt, in Salzburg hat man mMn nicht mehr Qualität als in den letzten beiden Saisonen. Man hat den Kader eher noch reduziert, aber qualitativ ist man nicht besser aufgestellt. Ich sehe Salzburg daher, wie Sturm, im Kampf um die Plätze 2 - 4.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » So 7. Sep 2025, 20:50

Bei der Austria hat sich einiges getan in den letzten Wochen, aber mMn nicht unbedingt zum Positven.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:02 Austria Wien: ... damit ist man schon mal die Dreifachbelastung los.
Mit dem Ausscheiden in der CoL-Quali bleibt jetzt nur noch die Meisterschaft.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:02 Daher hat man für mich auch auf der LV-Position noch Handlungsbedarf, wo sich ein weiterer Südkoreaner anbahnt. Der restliche Abwehrverband inklusive Torhüter Radlinger hat richtig viel Erfahrung und sollte wieder die nötige Stabilität ins Spiel der Austria bringen.
Den LV hat man noch geholt um diese Position besser zu besetzten, aber die defensive Stabilität, die die Austria im Vorjahr noch so ausgezeichnet hat, sucht man bislang vergeblich.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:02 ..., und Fitz mimt den kreativen Freigeist über den alle!! Offensivaktionen der Veilchen laufen. Sollte er noch die Austria bis Ende August verlassen, ist wohl Feuer am Dach und absoluter Handlungsbedarf.
Nachdem man auch heuer keine internationale Ligaphase sieht, mußte Fitz noch um kleines Geld abgegeben werden um finanziell nicht wieder in die Bredoullie zu kommen. Ersatz konnte keiner verpflichtet werden, man setzt auf den jungen Saljic.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:02 Im Angriff hat man mMn richtig gute Transfers getätigt. Bei Malone wurde die Kaufoption gezogen, Sarkaria wurde zurück an den Verteilerkreis gelotst, mit Boateng einer der besten Stürmer aus Liga 2 geholt. Botic hat wahrscheinlich auch genug Qualität um der Austria zu helfen, und dann gelingt noch der, zumindest für mich, Königstransfer mit Eggestein. Damit ist die Austria für mich im Angriff extrem variabel (unterschiedliche Stürmertypen) und qualitativ stark besetzt.
Zu Transferschluß mußte? auch noch Malone abgegeben werden. Damit sind die beiden besten Scorer der letzten Saison nicht mehr mit an Bord am Verteilerkreis.
valhalla hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:02 Daher sehe ich die Austria entsprechend gut aufgestellt um wieder vorne mit zu spielen, aktuell sogar in der Abwehr und im Angriff besser als Meister Sturm Graz. Jedoch hängt für mich ihr Offensivspiel zu sehr an Fitz. Sollte hier noch der Abgang anstehen, oder er sich längerfristig verletzten, wird es wohl schwer für die Violetten. Daher muß mMn noch ein Kreativspieler geholt werden der diese Problemstelle auffangen kann. Die Top 6 sollten auf jeden Fall erreichbar sein, und mit ein wenig Glück kann man auch wieder lange ganz vorne mitmischen.
Hier muß ich meine Einschätzung revidieren, mit den Abgängen von Fitz und Malone ist der Kader der Austria um nichts besser als in der Vorsaison, auch wenn vorher gute Verstärkungen die bisherigen Abgänge mMn gut kompensiert haben. Für die Top 6 kann es trotzdem wieder reichen, aber selbst mit ein wenig Glück wird man nicht vorne mitspielen. Tippe auf Platz 5 oder 6 nach Ende des Grunddurchgangs.



lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » So 7. Sep 2025, 21:37

Beim WAC sieht das solide aus, man mußte nur noch den Abgang von Ballo hinnehmen. Auf der Zugangsseite stehen dafür noch zwei junge Afrikaner, einer als Backup für Renner auf der LV Position, einer als MS für die Offensive.
valhalla hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 15:56 Wolfsberger AC: Auch die restlichen Zugänge sehen solide aus um den Kader qualitativ breiter aufzustellen für eine Saison mit Dreifachbelastung.
Die hat man ja nun nicht mehr, da man an Nikosia gescheitert ist. Damit sollte der Kader breit genug sein, um für die Meisterschaft und den Cup gerüstet zu sein.
valhalla hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 15:56 Für die Dreifachbelastung bedarf es vielleicht noch im Mittelfeld und im Angriff einer Verstärkung, aber ansonst sehe ich den WAC aktuell richtig gut besetzt. Man kann nur wünschen das Ballo und Zukic die mögliche europäische Bühne noch nutzen wollen, und nicht noch in diesem Transferfenster den Club verlassen. Die Top 6 sollten so auf jeden Fall auch wieder erreicht werden.
Die Dreifachbelastung ist ebenso wie Ballo, den es nach Millwall gezogen hat, Geschichte. Der Kader scheint mir wirklich gut aufgestellt zu sein um in der Meisterschaft eine gute Figur abzugeben. Für mich spricht daher nichts gegen eine ähnlich gute Saison wie im Vorjahr. Daher sehe ich den WAC im Bereich Platz 3 - 5 nach dem Grunddurchgang.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » Di 9. Sep 2025, 18:52

Bei Rapid wurde nochmal kräftig in die Mannschaft investiert um diese Saison nicht nur einen guten Start, sondern auch eine gute komplette Saison zu haben.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:48 Rapid Wien: Daher ist diese Saison fast alles neu, Trainer und Teile der Mannschaft. Doch im Hintergrund hat Katzer viele gute Transfers über die Bühne gebracht, womit man Stand jetzt sagen kann, der Kader ist wirklich gut. Mir persönlich fehlt noch ein richtig erfahrener Typ wie es Burgstaller war im Angriff, aber das Transferfenster ist ja noch ein wenig offen. Wenngleich ich nicht daran glaube das sich so ein Spieler noch finden läßt.
Mittlerweile kann man sagen fast die komplette Mannschaft ist neu aufgestellt, nur noch vereinzelte Spieler sind aus dem Vorjahr dabei. Den, von mir gewünschten, Routinier hat man nicht geholt, aber mit Ndzie, Tilio und am Ende noch Gulliksen hat man nochmal richtig nachgelegt.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:48 Die Abwehr wurde mMn sehr gut verstärkt, somit könnte man auch einen möglichen Abgang von Roux-Yao verkraften.
Roux-Yao konnte man halten, leider hat sich aber Marcelin, der mir in den ersten Spielen die er gespielt hat sehr gut gefallen hat, schwer verletzt, und fällt lange aus.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:48 Im Mittelfeld hat man auch einige Möglichkeiten um sehr flexibel agieren zu können. Der absolute Spielgestalter fehlt für mein Verständnis, aber dafür hat man mehrere Spieler die gemeinsam das Spiel prägen können. Ein möglicher Abgang von Sangare sollte so auch aufgefangen werden können.
Sangare hat man noch um gutes Geld nach Frankreich abgegeben, Momo Oswald wurde nach seiner Verletzung noch nach Altach verliehen um dort die nötige Spielpraxis zu erhalten. Dafür hat man mit Gulliksen einen Toptransfer an Land gezogen. Er könnte dieser Spielmacher sein, der die Fäden zieht.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:48 Im Angriff ist man auch gut aufgestellt, obwohl mir hier der Topstürmer fehlt.
Der Topstürmer ist nicht mehr dazu gekommen, aber die vorhanden Spieler haben mMn schon ihr Potential gezeigt.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:48 In Summe sehe ich Rapid mit einem wirklich starken Kader, mit dem man einen Platz in den Top 3 erreichen sollte. Die Mehrfachbelastung sollte damit auch gut machbar sein. Peter Stöger baut auf eine sehr variable Mannschaft, mit der viele Grundornungen spielbar sind. Damit sollte man für die Gegner schwerer ausrechenbar sein, und selbst auch auf Gegner entsprechend reagieren können. Auf Grund der vielen neuen Spieler muß die Chemie innerhalb der Mannschaft möglichst schnell passen, um von Anfang an vorne dabei zu sein.
Die fast komplett neue Mannschaft hat sich sehr schnell zu einem recht gut funktionierendem Team zusammen gefügt. Natürlich ist da noch Luft nach oben, aber die ersten Saisonziele, guter Start in die Meisterschaft, erste Cuprunde und Ligaphase der CoL, konnten so erreicht werden. Für mich hat Rapid aktuell den besten Kader der Liga, damit kann mMn der Titel angestrebt werden. Ich sehe Rapid aktuell am besten aufgestellt um die Dreifachbelastung im Herbst gut zu bespielen.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » Di 9. Sep 2025, 19:53

Der Saisonstart ist im blau-weißen Teil von Linz sehr holprig über die Bühne gegangen, aber man hat die Ruhe bewahrt und sollte sich nun konsolidoieren.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 22:38 BW Linz: Ansonst sind die Transfers in diesem Teil von Linz überschaubar geblieben. Die wohl klingendsten Namen sind Cvetko von Absteiger Austria Klagenfurt, und die beiden Leihen von Huskovic (Austria Wien) und Bakatukanda (1.FC Köln).
Das hat sich nochmals dramatisch verändert, denn man konnte den vereinslosen Shon Weissmann zurück nach Österreich holen.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 22:38 In der Defensive hat man nach dem Leihende von Vitek (ManU) einen neuen Einsertormann geholt. Wieder mit Leihe, diesmal von Viktoria Pilsen.
Der auch schon in den ersten Spielen gezeigt hat das er ein richtig guter ist.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 22:38 Vieles wird wieder von Simon Seidl abhängen, mMn die kreative Schaltstelle bei BW. Im Angriff baut man weiterhhin auf die personifizierte Torgarantie Ronivaldo. Heuer bekommt er zusätzlich Unterstützung von Huskovic. Wobei für mich beide sehr ähnliche Spielertypen sind, ob das so gut funktionieren wird? Sehe hier Huskovic eher als backup für Ronivaldo, der im fortgeschrittenen Alter wohl nicht alle Spiele über 90 Minten bestreiten wird.
Das Seidl wohl das Herzstück im Mittelfeld sein wird, hat sich bislang bestätigt. Ronivaldo hat sich leider muskulär heftiger verletzt, wird länger ausfallen. Dafür hat man nun Weissmann geholt, der hoffentlich wieder an seine Saison im WAC-Dress anknüpfen kann.
valhalla hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 22:38 Ich persönlich sehe BW eher als Team der zweiten Tabellenhälfte.
Das sehe ich auch jetzt noch so, Platz 7 oder 8 ist mMn nach dem Grunddurchgang möglich.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » Di 9. Sep 2025, 22:13

Auch im schwarz-weißen Teil von Linz war der Saisonstart nicht unbedingt wie man sich ihn erhofft hatte. Doch ich denke die Linzer haben genug Qualität um sich nach vorne hin zu orientieren.
valhalla hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:17 LASK: Nach extrem schwachem Saisonstart kam man beim LASK immer besser in Fahrt, ... Trotz interessanter Zugänge am Spielersektor, ist wohl der neue Trainer der bemerkenswerteste Neuzugang. Joao Sacramento, vormals Co von "the special one" und bei PSG übernimmt erstmals den Cheftrainerposten. Da war doch vorige Saison auch so was in der Art ... aber egal man wird sehen wie es funktioniert.
Der Start war heuer bislang auch nicht viel besser, aber das Spiel der Linzer unter Sacramento ist mMn attraktiv, es fehlt noch im Abschluß. Aber da hat man zu Transferschluß noch einmal nachgebessert und Sasa Kalajdzic von den Wolves geliehen.
valhalla hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:17 In der Abwehr sieht es für mich recht gut aus, nicht überragend aber auf jeden Fall stabil. Andrade, er dürfte gesetzt sein, verfügt über eine gute Spieleröffnung, aber wirkt nicht immer sicher.
Tja, so stabil ist die Abwehr des LASK bislang doch nicht, man bekommt zu viele einfache Gegentore. Bei Andrade hat es sich leider bestätigt, bislang machte er doch einige entscheidende Fehler.
valhalla hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:17 In der Offensive hat man mMn viele gute Möglichkeiten und kann sich sehr variabel aufstellen. Was ich bislang gesehen habe setzt der neue Trainer auf Ballbesitzfußball mit sehr flexibler Positionierung. Das bedarf mMn hoher Laufarbeit und auch Übersicht der Spieler, damit nicht plötzlich alle vorne sind, und keiner mehr nach hinten absichert.
Mit Kalajdzic hat man nun noch eine zusätzliche Option im Angriff. Die Spielidee des Trainers ist für mich klar erkennbar, aber den Spielern passieren leider noch zu viele Fehler, die zu Gegentoren führen.
valhalla hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:17 In Summe sehe ich den LASK in den Top 6, dafür sollte definitiv genug Qualität vorhanden sein.
Sollte man sich in den kommenden Runden stabilisieren und die vorhandenen Chancen endlich auch nutzen, bin ich noch immer vom Erreichen der Top 6 überzeugt.

Die Hartberger sind für mich besser als erwartet gestartet, vor allem zeigten sie die letzten Spiele auch spielerisch schon Fortschritte.
valhalla hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:17 TSV Hartberg:Generell hat Hartberg mMn einiges an Qualität mit den Abgängen verloren, die geholten Talente entwickeln sich hoffentlich schnell genug um in der Bundesliga bestehen zu können. Für mich lautet das primäre Ziel Klassenerhalt, daher sehe ich den TSV in der zweiten Tabellenhälfte.
Trainer Schmid scheint seine Mannschaft schon recht gut hinbekommen zu haben, aber trotzdem sehe ich den TSV nach dem Grunddurchgang nur im Bereich 9 - 11.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2163
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von valhalla » Do 11. Sep 2025, 19:11

Die Wattener mit einem richtig guten Start in die neue Saison, damit hat man schon wichtige Punkte mitgenommen.
valhalla hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:06 WSG Tirol: Da der Stamm der Mannschaft geblieben ist, und man nur punktuelle Ergänzungen vorgenommen hat, sollte man relativ rasch eine homogene Einheit bilden.
Die ersten Spiele haben meine Einschätzung bestätigt, die WSG sieht aktuell schon recht gut aus.
valhalla hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:06 Mit den Leihen von Wels (Austria) und Böckle (Rapid) wurden mMn zwei sehr gute junge Talente geholt, ...
Beide konnten in den ersten Spielen schon wichtige Impulse setzten.
valhalla hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:06 Im Mittelfeld sind weiterhin Kapitän Müller und Taferner die konstanten Größen. Mit Wels sehe ich da eine gute, spielstarke und torgefährliche Achse.
Auch hier hat sich meine Einschätzung bislang bestätigt, Müller und Wels zeichnen für 6 der 9 Tore der WSG verantwortlich.
valhalla hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:06 Grundsätzlich sehe ich die WSG in der unteren Tabellenhälfte, jedoch könnte sie heuer das "Dark Horse" sein, das um Platz 6 mitmischt.
Da lege ich mich fest, die WSG könnte heuer die Überraschung der Liga sein, Platz 6 oder 7 nach dem Grunddurchgang.


Der GAK bislang noch ohne Sieg, aber doch besser gestartet als in der Vorsaison. Trotzdem wird man mMn primär gegen den Abstieg kämpfen
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:09 GAK: Es gibt sicher in allen Mannschaftsteilen Spieler mit entsprechender Qualität, aber in der Breite fehlt diese mMn für eine lange Saison aktuell noch.
Man konnte im Transferfinish noch ein wenig nachbessern, aber bei mehreren verletzten oder gesperrten Spielern, wird die Personaldecke in einer langen Saison dann wohl dünn.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:09 Der GAK wird mMn sicher in der untern Tabellenhälfte anzutreffen sein. Für mich sieht es aktuell nach dem ersten Abstiegskandidten aus.
Daran hat sich nicht wirklich was geändert, nach dem Grunddurchgang Platz 10 bis 12.


Bei Altach hatte ich ja mit einem guten Start gerechnet, aber so gut auch wieder nicht.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:09 SC R Altach: Da es kaum Veränderungen in der Mannschaft gibt, wird Altach wohl recht gut in die Saison starten, denn man muß nur sehr wenige neue Spieler integrieren.
Zum Transferschluß wurden noch Verstärkungen verpflichtet um den Kader besser auf zu stellen, besonders Moritz Oswald (Leihe von Rapid) sollte zusätzliche Qualität bringen.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:09 Daher sehe ich Altach weiterhin in der unteren Tabellenhälfte.
Daran hat sich nichts geändert, ich erwarte Altach im Bereich 9 - 11 nach dem Grunddurchgang.


Die SV Ried mit einem richtig guten Start in die Aufstiegssaison, dabei beide OÖ-Derbys gewonnen.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:30 SV Ried: Am Transfermarkt hat man die Abgänge, auch von einigen Stammkräften, einerseits mit jungen Talenten, aber auch mit zwei gestandenen Bundesligaprofis kompensiert. Dazu kommt noch eine sehr interessante Leihe im Angriff aus der Serie A.
In der Defensive setzt man eindeutig auf Routine, da findet man kaum junge Wilde, fast alle haben beim Alter die 3 vorne stehen. Im Mittelfeld ist ebenfalls Erfahrung Trumpf. Einzig im Angriff baut man verstärkt auf junge Talente. Grundsätzlich sehe ich diese Herangehensweise mit erfahrenen Spielern im ersten Jahr, und die jungen Talente dabei langsam an die Liga gewöhnen, als grundvernünftig an. Damit sollte eine gewisse Stabilität erzielt werden können. Generell sehe ich Ried auch in der unteren Tabellenhälfte, als Abstiegskandidat sehe ich die SV aber nicht unbedingt.
Die Mischung im Kader scheint bislang gut zu funktionieren, der Erfolg gibt der SV recht. Zuletzt hat man noch U21 Teamspieler Nicolas Bajlicz von Rapid verpflichtet, da hat man noch eine interessante Option im Mittelfeld geholt. Für mich sehe ich die Innviertler nach dem Grunddurchgang so im Bereich 8 - 10.

valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:30 Generelles Fazit zum Saisonbeginn: Für mich sieht es heuer definitiv nach einer Zweiklassenliga aus, in der Sturm Graz, RB Salzburg, Austria Wien, WAC, Rapid und der LASK die ersten sechs Plätze einnehmen werden. Die Qualität in deren Kadern steht mMn über denjenigen der anderen sechs Teams. Dabei sehe ich noch keinen klaren Titelfavoriten, denn mMn sind diese Teams alle sehr eng beisammen was die Qualität betrifft.
Daran hat sich auch mit Ende der Transferzeit nichts Wesentliches verändert. Doch sehe ich nun Rapid als ersten Titelkandidaten, wenn auch nur mit kleinen Vorteilen, und die Austria rutscht mMn eher ans Ende der Top 6.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:30 Die wesentlichen Fragen werden mMn sein: Wie gut verkraften die EC-Teilnehmer die zusätzliche Belastung? bzw. Sind deren Kader auch für die zusätzliche Belastung entsprechend aufgestellt? und dann noch: Wie lange haben unsere EC-Teilnehmer die zusätzliche Belastung?
Da hat sich ja einiges geklärt, Sturm, Salzburg und Rapid dürfen die zusätzliche EC-Belastung in Angriff nehmen, und das zumindest mal für die Zeit der Ligaphasen in der EL und der CoL. Rapid sehe ich mit deren Kader wirklich gut aufgestellt, bei Salzburg und vor allem Sturm Graz könnte es da mMn schon zu Problemen kommen.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:30 Am ehesten traue ich dies auch heuer BW Linz und irgendwie der WSG Tirol zu. Wenn ich aktuell Abstiegskandidaten benennen sollte, wären dies wohl der GAK und TSV Hartberg.
BW Linz hatte einen sehr schwachen Start in die Saison, und muß sich erst wieder konsolidieren, daher bleibt mMn nur mehr die WSG als mögliches Überraschungsteam. Was die Abstiegsfrage betrifft bleibt der GAK für mich am stärksten gefährdet, Hartberg sieht besser aus als gedacht.
valhalla hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:30 Weiters wünsche ich mir, das wir nicht allzu oft über Entscheidungen der Schiedsrichter inklusive VAR die Köpfe schütteln müssen.
Da blieb es beim Wunsch, schon in den ersten Runden waren einige fragwürdige Entscheidungen dabei. Vor allem die Handspielauslegung ist weiterhin sehr unterschiedlich gehandhabt von den Schiedsrichtern und daher sehr umstritten.

Und damit will ich euch mit meinen Einschätzungen nun mal bis zum Ende der Hinrunde verschonen. ;)

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 889
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von stefan » Di 16. Sep 2025, 15:14

Die nächsten 3 Runden (bis zur Länderspielpause) werden punkto Tabellenspitze interessant.
Rapid mit 5 Punkten Vorsprung hat mit dem Wiener Derby und Salzburg 2 schwere Gegner vor der Brust. Beide Gegner müssen ebenfalls punkten um weiter nach vorne zu kommen bzw den Rückstand im Rahmen zu halten.

Der WAC in Superform hat 3 Partien (Hartberg, LASK und GAK) vor sich, die sie eigentlich gewinnen müssen.

Sturm und Salzburg gegeneinander und gegen Altach und Rapid wird es auch schwer haben.

Daher sehe ich Rapid dann als 1. und WAC als 2., dahinter Sturm, Salzburg und Altach.

Mehr als 1/4 der Meisterschaft ist dann schon gelaufen.

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 889
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2025/26

Beitrag von stefan » Mi 17. Sep 2025, 18:33

Die zweite ÖFB-Cup Runde ist ereignislos zu Ende gegangen. Im Achtelfinale gibt es dann schon reine Bundesligaduelle.

Hoffentlich treffen nicht Rapid, WAC, Salzburg oder Sturm aufeinander. Erst im Semifinale.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste