Wie gesagt, das passt zu den bisherigen Transfers. Ich will nicht in die Kerbe hauen, nach dem Motto "Viel, hilft viel." Dieser Tolisso ist immerhin eine neue Bundesligabestmarke. Die Werte in Spanien und England sind annähernd 3 mal so hoch und selbst Juve investiert mehr in einen einzigen Spieler (Higuain im letzten Jahr). Aber es gibt in den verschiedenen Foren die Einstellung, dass das Geldausgeben einen Wert an sich darstellt. Das tut es halt nicht. Klar, wäre es mal ein Ausrufezeichen, wenn Bayern in die Dimensionen von Real, Barca, den Engländern oder wenigstens Juve vorstößt. Aber einfach nur um ein Zeichen zu setzen reicht das nicht. Wenn Arsenal Sanchez nicht verkauft, dann ist das halt so und wenn es keinen adäquaten Spieler gibt, gibt es auch keinen Grund hohe zweistellige Ablösen zu zahlen, einfach nur um die raus zu hauen.
Tolisso ist gut, meiner Meinung nach eigentlich auch zu teuer, aber gut ist er. Bedeutet dann wohl auch, dass er wahrscheinlich die Alsonso-Position einnehmen wird. Und geht wohl auch in die Richtung, dass Bayern vom System her nicht zu drastisch umstellen wird.
Was aber nochmal Dynamik reinbringen könnte wäre der
Transfer von Douglas Costa. Laut Medienberichten geht man da von einem relativ sicheren Transfer nach Turin aus. Bayern will wohl 50 Mio. €. Die Gazzetta dello Sport sagt, dass Juve 35 Mio. € zahlen möchte. Ich finde aktuell beides überzogen teuer für Costa. ^^ Aber angenommen, die würden sich bei knapp 40 Mio. treffen, dann wäre das schönes Geld, das man nochmal investieren könnte. Wahrscheinlich schlägt Costa dann bei Juve super ein.

Aber da kann man auch nichts machen. Der erscheint mir so launisch, dass man seinen Marktwertzerfall nicht auf der Bayern-Bank beobachten muss.